Der Branchendialog Tourismus für nachhaltige Entwicklung ist eine Initiative der der deutschen und europäischen Tourismusbranche mit Mitgliedern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Ins Leben gerufen wurde der Branchendialog Tourismus für nachhaltige Entwicklung 2016 vom Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Ein Ziel des Forums ist es, die Partnerschaft zwischen Entwicklungspolitik und Tourismuswirtschaft zu stärken, um Tourismus als Motor für eine branchenübergreifende nachhaltige Entwicklung zu nutzen.
Im Rahmen des Branchendialogs fanden seit 2020 verschiedene Initiativen in Partnerländern (Tunesien, Kolumbien, Dominikanische Republik) statt, in denen die Tourismuswirtschaft eine große Bedeutung hat und stark von der Pandemie getroffen wurde. Prof. Dr. Julius Arnegger, Mitglied im Deutschen Institut für Tourismusforschung, ist als Vertreter des Center for Innovation & Sustainability in Tourism beim Branchendialog dabei, und unterstützte in dieser Funktion verschiedene Maßnahmen zur Stärkung lokaler touristischer Akteure in Kolumbien und der Dominikanischen Republik – beispielsweise durch Online-Seminare und Trainings, sowie als Jurymitglied für Ideenwettbewerbe.
Vom 23.-25.11.2022 wird in der Dominikanischen Republik die Abschlussveranstaltung dieser „Build-Back-Better“-Projekte stattfinden, bei der Julius Arnegger in einem Keynote-Vortrag auf aktuelle Tendenzen im globalen Tourismus, sowie die Implikationen für nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene in Tourismusdestinationen wie der Dominikanischen Republik, eingehen wird.