Hochrangiger Besuch aus Berlin an der FH Westküste

Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für Tourismus, hat auf Einladung der Wahlkreisabgeordneten Astrid Damerow MdB die Fachhochschule Westküste in Heide besucht.Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten sowie den Abgeordneten des schleswig-holsteinischen Landtags Klaus Jensen und Volker Nielsen informierte er sich zunächst über den Themenschwerpunkt Tourismus. Neben den umfangreichen Forschungsaktivitäten der FH Westküste, welche im kommenden Jahr zur Gründung eines Deutschen Instituts für Tourismusforschung führen werden, wurden drei aktuelle Projekte zu Urlaubertypologien, zum Wettbewerbsindex für Destinationen und zur Ermittlung zeiträumlicher Wertschöpfungshotspots vorgestellt.

Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für Tourismus, hat auf Einladung der Wahlkreisabgeordneten Astrid Damerow MdB die Fachhochschule Westküste in Heide besucht.Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten sowie den Abgeordneten des schleswig-holsteinischen Landtags Klaus Jensen und Volker Nielsen informierte er sich zunächst über den Themenschwerpunkt Tourismus. Neben den umfangreichen Forschungsaktivitäten der FH Westküste, welche im kommenden Jahr zur Gründung eines Deutschen Instituts für Tourismusforschung führen werden, wurden drei aktuelle Projekte zu Urlaubertypologien, zum Wettbewerbsindex für Destinationen und zur Ermittlung zeiträumlicher Wertschöpfungshotspots vorgestellt.

Nachfolgend stand die Energiewendeforschung im Fokus. Dazu wurden die bestehenden Projekte CAMPUS100 als Keimzelle weiterer Aktivitäten sowie die Pilotstudie QUARREE100 durch die Hochschule und die Entwicklungsagentur Heide vorgestellt. Anschließend wurden das beantragte Reallabor Westküste zum Thema Wasserstoffherstellung skizziert und Unterstützungsmöglichkeiten durch die Politik erörtert.

Thomas Bareiß fasste seine Eindrücke zusammen: „Ich bin beeindruckt von der Bandbreite der FH Westküste, welche die Hochschule in den Bereichen der Tourismusforschung und Energie vorgestellt hat. Die FH Westküste hat eine besondere Bedeutung für die Region und Schleswig-Holstein. Insbesondere als Tourismusbeauftragter der Bundesregierung finde ich die Forschungsaktivitäten, wie die Entwicklung eines Wettbewerbsindex der Destinationen in Deutschland, sehr wertvoll. Diese Forschungsergebnisse sind für den Tourismus in ganz Deutschland gewinnbringend.“

Astrid Damerow ergänzte: „Mit der Tourismusbranche und den Erneuerbaren Energien ist die Fachhochschule Westküste mit zwei der wichtigsten Wirtschaftsbereiche unserer Region eng verbunden. Ich freue mich, dass wir dieses wechselseitige Miteinander heute auch gegenüber unserem Gast aus der Hauptstadt deutlich machen konnten. Die enge Verknüpfung führt zu einer hohen Akzeptanz der Fachhochschule in der Bevölkerung und spiegelt sich nicht zuletzt auch in den hohen Studierendenzahlen aus den umliegenden Regionen wieder. Hier werden Fachkräfte für den regionalen Arbeitsmarkt bedarfsorientiert ausgebildet.“

Im Namen der Fachhochschule Westküste dankten die beiden Vizepräsidenten, Professor Dr. Anja Wollesen und Professor Dr. Reiner Schütt, den Besuchern sehr herzlich für das gezeigte Interesse und verbanden damit die Einladung, auch weiterhin mit der Hochschule im fachlichen Austausch zu bleiben. Die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sei für alle Beteiligten unverzichtbar.

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen