ServiceQualität Deutschland (SQD) in Schleswig-Holstein

Seit 2007 war das Qualitäts- und Qualifizierungsprogramm „ServiceQualität Deutschland“ (SQD) Hauptbestandteil verschiedener am Institut für Management und Tourismus durchgeführter Projekte zur Verbesserung touristischer Dienstleistungen in Schleswig-Holstein. Durch die Vermittlung praxisnaher Qualitätsinstrumente zeigt die bundesweit agierende Initiative gerade kleineren und mittleren Unternehmen Wege auf, wie sie ihren Kunden durch kreative Maßnahmen den besten Service bieten und zugleich selbst davon profitieren können. Der Erfolg des bundesweit einheitlichen Qualitätsmanagementsystems, das die kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung der Dienstleitungsqualität zum Ziel hat, lässt sich an der beeidruckenden Menge an Betrieben mit mindestens einem Qualitäts-Coach im Land ablesen. Die sich aus Hotels und Pensionen, öffentliche Institutionen, Verkehrsunternehmen, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Groß- und Einzelhändlern zusammensetzenden Betriebe bilden die Grundlage eines soliden Qualitäts-Netzwerks in Schleswig-Holstein. Das Projekt wurde aus Mitteln des Landes sowie durch eine Co-Finanzierung der Fachhochschule Westküste finanziert. Beendet wurde die Umsetzung des Projektes an der FH Westküste zum 31.12.2019. Betriebe aus Schleswig-Holstein, die im Rahmen des Projektes zertifiziert wurden, werden weiterhin betreut – aber nicht mehr durch die Hochschule, sondern von der Bundeskoordinierungsstelle ServiceQualität Deutschland. Diese wird vertreten durch Herrn Sven Wolf mit Sitz beim Deutscher Tourismusverband e.V. / bei der Deutscher Tourismusverband Service GmbH in Berlin. Herr Wolf ist per E-Mail unter

wolf(at)q-deutschland.de oder unter
info(at)servicequalitaet-sh.de, telefonisch unter der Rufnummer 030 / 856 215 – 162 zu erreichen. Ausführliche Informationen zur Initiative ServiceQualität Deutschland sind im Internet unter https://www.q-deutschland.de/ erhältlich.

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen