Anreise

Anreise per PKW

Von der A23 aus Richtung Hamburg oder Husum kommend, verlassen Sie die Autobahn bitte an der Anschlussstelle Heide/Süd. Biegen Sie an der Ausfahrt links ab in Richtung Heide. An der nächsten T-Ampelkreuzung fahren Sie bitte nach rechts in den Fritz-Thiedemann-Ring. Folgen Sie dem Fritz-Thiedemann-Ring für etwa 3,0 Kilometer. Die Fachhochschule Westküste und das Deutsche Institut für Tourismusforschung liegen vor einer größeren Ampelkreuzung auf der linken Seite.

Aus Richtung Kiel/Rendsburg erreichen Sie Heide über die B203. Nach Passieren des Ortseingangs biegen Sie bitte an der ersten großen Ampelkreuzung links ab in den Fritz-Thiedemann-Ring. Nach etwa 200 Metern liegen die Fachhochschule Westküste und das Deutsche Institut für Tourismusforschung auf der rechten Seite.

Anreise mit der Bahn

Der Bahnhof Heide (Holst) liegt an der Strecke Hamburg-Altona – Westerland. Vom Bahnhof zur Fachhochschule Westküste sind es ca. 2 Kilometer.

Überregionale Anreise

Der nächste überregionale Flughafen ist der Hamburg Airport (Hamburg-Fuhlsbüttel).

Anschrift des Deutschen Instituts für Tourismusforschung

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen