Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen
LAB-TOUR SH-Verbundforschungsprojekt veröffentlicht den ersten Ratgeber für das digitale Besucher*innenmanagement im Tourismus 

Das Forschungsprojekt „Landesweites Digitales Besuchermanagement für den Tourismus in Schleswig-Holstein (LAB-TOUR SH)“ hat sich als übergeordnetes…

Weiterlesen
AIR-Verbundforschungsprojekt bei Webinar zu digitaler Besucher*innenlenkung vertreten

„Wie geht digitale Besucher*innenlenkung?“ – diese Frage stellten sich die Referierenden und die über 200 Teilnehmenden im Rahmen eines Webinars zum…

Weiterlesen
Erste Ergebnisse der Studie zum Fernreiseverhalten der Deutschen in Krisenzeiten erschienen

Vor dem Hintergrund multipler Krisen (COVID-19, Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Inflation) wird vielfach über sich möglicherweise ergebende…

Weiterlesen
AIR-Verbundforschungsprojekt für digitales Besucher*innenmanagement im Tourismus geht „ON AIR“

Im Forschungsprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ sollen AI-basierte Verfahren erforscht, entwickelt, implementiert und…

Weiterlesen
„Honorary Mention“ an Dr. Anne Köchling und Prof. Dr. Martin Lohmann verliehen

Nun ist es offiziell: Die Herausgeber des Journal of Information Technology and Tourism (JITT) kürten den von Dr. Anne Köchling (Mitglied im Deutschen…

Weiterlesen
Ankündigung: Barcamp Tourismus 2023 - Das Image der Tourismusbranche - am 23.03.2023 in Kiel, jetzt anmelden!

Es ist wieder soweit - ab sofort sind Anmeldungen zum Barcamp Tourismus 2023 möglich.
Das Leitthema des diesjährigen Events ist das Image der…

Weiterlesen
Ausschreibung: Vollzeit-Stelle in der Forschung zu besetzen! Jetzt die Chance ergreifen, Teil des Tourismusforschungs-Team zu werden!

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine  

Referentenstelle (m/w/d) für…

Weiterlesen
Ankündigung: "Forum Digitalisierung" geht weiter - Einladung zur Veranstaltung am 09. Februar 2023

Erstmalig seit Pandemiebeginn lädt die FH Westküste wieder zum ‚Forum: Digitalisierung‘ ein. Rund um das Thema Fahrassistenzsysteme, ihrerseits Teil…

Weiterlesen
Neuerscheinung: „Towards Sustainable and Resilient Tourism Futures“ – 1. Band der Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung erschienen

Der druckfrisch im Erich Schmidt Verlag (ESV) erschienene englischsprachige Sammelband mit dem Titel „Towards Sustainable and Resilient Tourism…

Weiterlesen
Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

LAB-TOUR SH-Verbundforschungsprojekt veröffentlicht den ersten Ratgeber für das digitale Besucher*innenmanagement im Tourismus 

Das Forschungsprojekt „Landesweites Digitales Besuchermanagement für den Tourismus in Schleswig-Holstein (LAB-TOUR SH)“ hat sich als übergeordnetes…

Weiterlesen

AIR-Verbundforschungsprojekt bei Webinar zu digitaler Besucher*innenlenkung vertreten

„Wie geht digitale Besucher*innenlenkung?“ – diese Frage stellten sich die Referierenden und die über 200 Teilnehmenden im Rahmen eines Webinars zum…

Weiterlesen

Erste Ergebnisse der Studie zum Fernreiseverhalten der Deutschen in Krisenzeiten erschienen

Vor dem Hintergrund multipler Krisen (COVID-19, Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Inflation) wird vielfach über sich möglicherweise ergebende…

Weiterlesen


Alle News anzeigen