Ankündigung: Vortrag "Risiken und Vorteile des Massentourismus für die Gesundheit und Nachhaltigkeit der Ozeane" - 03. März 2022

Nachhaltiger Tourismus wird oft als Nischen- und Spitzentourismus betrachtet, aber die Größenordnung des Massentourismus kann erhebliche Vorteile bringen. Größere Reisekonzerne können den Wandel vorantreiben, indem sie finanzielle Ressourcen und eine größere Lobbymacht einsetzen als kleinere Unternehmen. Die klassischen Nachteile des Massentourismus bleiben bestehen - können die Vorteile diese überwiegen?

Julius Arnegger, Mitglied des Deutschen Instituts für Tourismusforschung, wird als Redner am 9. jährlichen World Ocean Summit teilnehmen. Die Veranstaltung wird als virtuelle Woche von Economicst Impact Events organisiert und findet vom 1. bis 4. März 2022 statt. Am 3. März 2022, 15:05-15:20 GMT, wird Julius Arnegger über die Risiken und Vorteile des Massentourismus für die Gesundheit und Nachhaltigkeit der Ozeane sprechen:

Die virtuelle Woche des Weltozeangipfels wird sich über vier Tage erstrecken und den breitesten Querschnitt der Ozean-Gemeinschaft zusammenbringen, von Unternehmen über Wissenschaftler, Regierungen und Investoren bis hin zur Zivilgesellschaft. Es wird sechs Industriebereiche geben: Schifffahrt, Fischerei, Aquakultur, Energie, Tourismus und Kunststoffe.

Mehr als 100 Redner werden darüber berichten, wie ihre Branchen auf dem Weg zu den 2030-Zielen vorankommen und was als Nächstes geschehen muss. In den Sitzungen werden branchenübergreifende Themen wie die Finanzierung der Ozeane, Governance und Wiederherstellungslösungen behandelt. Die Redner werden die Finanzierungslücke erörtern, neue Technologien bewerten und erfolgreiche Initiativen vorstellen, die sich bereits auf die Gesundheit der Ozeane auswirken.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Teilnehmer müssen sich unter https://events.economist.com/world-ocean-summit/ anmelden.

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen