AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen Besucher*innenmanagement im Tourismus und wird bis Ende 2024 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert.

Mittlerweile ist fast die Hälfte der insgesamt dreijährigen Projektlaufzeit erreicht und in den letzten Monaten konnten bereits viele wichtige Erkenntnisse gewonnen und (Zwischen-)Ergebnisse erzielt werden. Allen Projektbeteiligten ist wichtig, die Reichweite sowie den Fortschritt des Projektes zu nutzen und die Erkenntnisse und (Zwischen-)Ergebnisse schon während der Projektlaufzeit allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund werden fortlaufend AIR Kurzberichte veröffentlicht, die kostenlos und frei zugänglich auf der Seite der projekteigenen Zenodo-Community heruntergeladen werden können. Die bisher veröffentlichten AIR Kurzberichte befassen sich unter anderem mit den Themen Point of Interests (PoI) in Destinationen und Crowding-Wahrnehmung.

Auf der neuen Projekt-Webseite werden neben den AIR Kurzberichten außerdem weitere informative Dokumente zum Thema digitales Besucher*innenmanagement gesammelt.

Im Rahmen des Projektes AIR arbeitet das DI Tourismusforschung der FH Westküste mit einer Vielzahl an Projektbeteiligten aus Forschung und Praxis daran, KI-basierte Verfahren zur Vermeidung zeitweiliger Überlastungen von Reise- und Ausflugszielen und der Generierung von geeigneten Alternativen zu erforschen, entwickeln, implementieren und evaluieren. Dabei spielen unter anderem die gezielte Besucher*inneninformation und die Besucher*innenlenkung eine wesentliche Rolle. Ziel des Projektes ist es, durch die Entzerrung von Besucher*innenströmen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Tourismusentwicklung zu leisten.

Bei Rückfragen steht Ihnen Lisa Naschert zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Projekt und zu den Projektbeteiligten erhalten Sie unter www.ditf-fhw.de/forschung/aktuelle-projekte/detail/ai-basierter-recommender-fuer-nachhaltigen-tourismus-air und www.air-tourism.de.

 

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen