LAB-TOUR SH-Verbundforschungsprojekt veröffentlicht den ersten Ratgeber für das digitale Besucher*innenmanagement im Tourismus 

Das Forschungsprojekt „Landesweites Digitales Besuchermanagement für den Tourismus in Schleswig-Holstein (LAB-TOUR SH)“ hat sich als übergeordnetes Ziel gesetzt, ein effektives landesweites digitales Besucher*innenmanagement zu konzeptionieren und soweit möglich zu implementieren. Dieses soll dazu beitragen, eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu fördern, indem den Besucher*innen gezielte Informationen zu den Auslastungen, und vor allem zeitweisen Überlastungen, an touristischen Anziehungspunkten aufgezeigt und entsprechende alternative Ausflugsziele vorgeschlagen werden. Das Projekt ist Anfang 2022 gestartet und wird noch bis Ende Juni 2023 aus Mitteln des Europäischen Aufbaufonds für Zusammenhalt und die Gebiete Europas (REACT-EU) im Rahmen des Operationellen Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Schleswig-Holstein 2014 bis 2020 gefördert.
Durch die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten aus Forschung und Praxis konnten bereits wichtige Zwischenergebnisse und Erfahrungen für den Prozess des digitalen Besucher*innenmanagements erzielt werden, die nun sukzessive in der Reihe „Ratgeber zum digitalen Besucher*innenmanagement“ veröffentlicht werden. Die einzelnen Ratgeber beschäftigen sich jeweils mit einem Teilbereich und ergeben zusammen einen umfassenden Leitfaden, der Destina-tionen als Anleitung bei der Implementierung eines digitalen Besucher*innenmanagements dienen soll.
Der erste Ratgeber für das digitale Besucher*innenmanagement beschäftigt sich mit den Grundlagen. Dabei wird neben einer kurzen Einführung in die Thematik auch auf den allgemeinen Prozess des digitalen Besucher*innenmanagement eingegangen, dessen einzelne Bestandteile anschließend weiterführend erklärt werden.
Jeder Ratgeber der Reihe enthält zusätzlich eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie eine Schritt für Schritt Anleitung.

Weitere Informationen zum Projekt und zu den Projektbeteiligten
Community bei Zenodo​​​​​​​

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen