Das Deutsche Institut für Tourismusforschung gratuliert Prof. Dr. Julian Reif zur Berufung zum Professor für Tourismus

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung der FH Westküste begrüßt einen neuen Professor in seinen Reihen – neu, und doch ein „alter Bekannter“: denn bereits seit 2012 ist der Diplom-Geograph Julian Reif als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Deutschen Institut für Tourismusforschung der FH Westküste tätig.

Zuvor war er in der Praxis bei einem Reiseveranstalter und in der Tourismusberatung beschäftigt. Von 2012 bis 2015 war er zudem bereits Dozent u. a. für Destinationsmanagement, Tourismusmarktforschung und Methodenlehre an der FH Westküste und erprobte sich intensiv in der Rolle des Lehrenden. Im Jahr 2021 konnte er seine 2017 begonnene kumulative Promotion mit dem Titel „Die digitale Neu-Vermessung touristischer Aktionsräume“ an der Universität Bonn abschließen. Der 39-jährige dreifache Familienvater wohnt mit seiner Familie in Husum.
Im Rahmen einer deutschlandweiten Ausschreibung konnte sich Herr Reif gegen seine Mitbewerber:innen durchsetzen. Bestandteil des Besetzungsverfahrens war die Ausarbeitung und Präsentation eines englischsprachigen Fachvortrags anhand eines von einer Fachjury vorgegebenen Themas. Es folgte eine Probevorlesung vor Studierenden und der Besetzungskommission sowie ein klassisches Bewerbungsgespräch. Dank seiner überzeugenden Leistung dürfen wir ihm nun zur Ernennung zum Professor mit Wirkung zum 1. September 2022 gratulieren und Herrn Prof. Dr. Julian Reif an der FH Westküste (weiterhin) willkommen heißen.
Prof. Reif vertritt in der Lehre und Forschung folgende Bereiche:

  • Städte- und Geschäftsreisetourismus 
  • Raumwirksamkeit im Tourismus, insbesondere wirtschaftliche und soziale Folgen 
  • Digitale Transformation im Tourismus 
  • Digitale Marktforschung im Tourismus und digitales Besuchermanagement 
  • Touristische Nachfrage 

Prof. Dr. Julian Reif: „Auch nach 10 Jahren Tourismusforschung an der FH Westküste in Heide freue ich mich sehr auf meine neuen Aufgaben und  blicke der weiteren Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen sowie mit Partnern und Praktikern voller Tatendrang entgegen. Vor allem aber freue mich darauf, den Studierenden der FH Westküste im Rahmen meiner neuen Funktion theoretische Konstrukte anhand angewandter Tourismusforschung näher bringen zu können und Teil ihrer akademischen Ausbildung sein zu dürfen. Die Verzahnung von Forschung Lehre ist mir dabei ein sehr großes Anliegen.“

 

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

LAB-TOUR SH-Verbundforschungsprojekt veröffentlicht den ersten Ratgeber für das digitale Besucher*innenmanagement im Tourismus 

Das Forschungsprojekt „Landesweites Digitales Besuchermanagement für den Tourismus in Schleswig-Holstein (LAB-TOUR SH)“ hat sich als übergeordnetes…

Weiterlesen

AIR-Verbundforschungsprojekt bei Webinar zu digitaler Besucher*innenlenkung vertreten

„Wie geht digitale Besucher*innenlenkung?“ – diese Frage stellten sich die Referierenden und die über 200 Teilnehmenden im Rahmen eines Webinars zum…

Weiterlesen

Erste Ergebnisse der Studie zum Fernreiseverhalten der Deutschen in Krisenzeiten erschienen

Vor dem Hintergrund multipler Krisen (COVID-19, Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Inflation) wird vielfach über sich möglicherweise ergebende…

Weiterlesen


Alle News anzeigen