Vortrag bei der 48. Sitzung des AK Stadtzukünfte der Deutschen Gesellschaft für Geographie

Am 30. Oktober nimmt Julian Reif beim Treffen des Arbeitskreis Stadtzukünfte teil.

Die für den 30. und 31. Oktober terminierte 48. Jahrestagung des AK Stadtzukünfte findet aufgrund der Corona-Pandemie online als Zoom-Konferenz statt. Das diesjährige Treffen ist so konzipiert, dass NachwuchswissenschaftlerInnen ihre Arbeiten zu Fragen und Themen der Stadtentwicklung vortragen und zur Diskussion stellen können. Julian Reif präsentiert am 30. Oktober unter dem Titel „Measuring points of emotion in real time: an explorative mixed methods approach to detect tourist emotions in space and time”  Ergebnisse des Forschungsprojektes EMOBÜS. In dem Arbeitskreis arbeiten sowohl GeographInnen aus der Hochschule als aus der außeruniversitären Praxis zusammen an Fragen der zukünftigen Stadtentwicklung.

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Großes Potential für Busreisen mit Übernachtung – Deutsches Institut für Tourismusforschung stellt Studie vor

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung hat auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) in Berlin die…

Weiterlesen

Deutsches Institut für Tourismusforschung erhält weitere Unterstützung

Professor Dr. Sven Groß (Hochschule Harz) verstärkt das Deutsche Institut für Tourismusforschung. Seine Wahl zum sog. Fellow ist dabei ein wichtiger…

Weiterlesen

Ankündigung: Panel Talk "Erfolgsfaktoren Ferienhaustourismus im Einklang mit Einheimischen" - 3.11.2023

Urlaub in Schleswig-Holstein bedeutet für viele Gäste auch Urlaub im Ferienhaus – ob gemietet oder privat als Zweitwohnsitz. Ergebnisse der…

Weiterlesen


Alle News anzeigen