Neuerscheinung "Experiential marketing as a tool to enhance tourists’ pre-travel online destination experiences? A web-based experiment."

***kostenfreier Download bis 29.12.2021***

Destinations-Marketing-Organisationen (DMOs) versuchen, potenzielle Touristen in der Inspirationsphase über positive Online-Destinationserlebnisse für ihr Reiseziel zu begeistern. Besonders in dieser Phase der Customer Journey sind Reiseziel-Websites zentrale Informationsquellen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes widmet sich das Deutsche Institut für Tourismusforschung der Wahrnehmung von Reiseziel-Websites aus Nachfragersicht. Dabei wird die aus der Konsumgüterindustrie stammende Theorie des erlebnisorientierten Marketings für Reiseziel-Websites erweitert und die Wirkung auf Nachfrageseite im Sinne eines Online-Destinationserlebnisses untersucht. 

In dem Artikel "Experiential marketing as a tool to enhance tourists’ pre-travel online destination experiences? A web-based experiment." von Anne Köchling werden die Ergebnisse der zweiten Studie zu diesem Thema vorgestellt. Dabei wurde ein neues Messinstrument zur Erfassung des Online-Destinationserlebnisses erprobt und die Wirkung von erlebnisorientiertem Marketing gemessen. Die Studie ist im Journal of Destination Marketing and Management, einem der international anerkanntesten Zeitschriften in der Tourismusforschung, erschienen und steht bis zum 29.12.21 hier kostenfrei zum Download zur Verfügung. Die Studie baut auf einer vorangegangenen explorativen Studie auf, deren Ergebnisse bereits im Herbst 2020 veröffentlicht wurden (Link auf: www.elgaronline.com/downloadpdf/journals/jqrt/1-1/jqrt.2020.01.03.xml ).
Weitere Informationen zum Projekt „Online-Destinationserlebnisse vor der Reise auf DMO Websites“ finden Sie hier .

Literaturhinweis: Köchling, Anne (2021): Experiential marketing as a tool to enhance tourists’ pre-travel online destination experiences? A web-based experiment. Journal of Destination Marketing and Management 22, 100669 doi.org/10.1016/j.jdmm.2021.100669
 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen