Ergebnisse aus dem Städtereisemonitor: Vortrag auf dem digitalen Tourismustag München 2020 am 17. November 2020

Julian Reif präsentiert am 17.11.2020 Ergebnisse aus dem Deutschen Städtereisemonitor auf dem Tourismustag in München.

Die Landeshauptstadt lädt jährlich im Herbst die Leistungsträger des Tourismus in München und Bayern ein, um sich über Zukunftsfragen und aktuelle strategische Herausforderungen für das Destinationsmanagement auszutauschen. Der diesjährige Tourismustag informiert über den aktuellen Stand des Tourismus in Zeiten von Corona. Dabei stehen zwei Themen im Mittelpunkt: Die Chancen der Besucherlenkung und die Herausforderungen für eine resiliente Zukunft. Julian Reif präsentiert im Rahmen eines Impulsvortrages Ergebnisse aus dem Deutschen Städtereisemonitor (Projekt DeST) für die Stadt München und diskutiert, was die touristische Nachfrage zum Städtetourismus in Zeiten von Corona denkt und welche Potenziale die Stadt München hat. Weitere Informationen zum Tourismustag sowie das Programm finden Sie auf diesen Seiten.

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen