Call for contributions für Studierende: Young Researchers Forum (AKTF und ITF Preis 2021)

Der Arbeitskreis Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie e.V. ruft zur Einreichung studentischer Projekte auf und stellt die erstmalige Vergabe eines Nachwuchspreises in Aussicht.

 

Im Rahmen der AKTF Jahrestagung 2021 “Tourismus - Quo vadis? Perspektiven des Tourismus im Kontext globaler Herausforderungen” am 7. und 8. Juni 2021 in Berlin (Hybridveranstaltung) findet das Young Researchers Forum statt.

Der „Arbeitskreis Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e.V.” oder einfach kurz AKTF fördert die Tourismuswissenschaft in ihrer interdisziplinären Breite und in ihren raumbezogenen und gesellschaftlichen Dimensionen. Dazu engagiert er sich in besonderer Weise in der Förderung tourismuswissenschaftlicher JungakademikerInnen. Als Teil dieser Förderung vergibt der AKTF zusammen mit der „Initiative Tourismusforschung e.V.“, kurz ITF, im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung erstmals einen eigenen Nachwuchspreis.

Wir laden euch ein, eure spannenden studentischen Projekte oder im Zuge von Abschlussarbeiten getätigte empirische Erhebungen und deren Ergebnisse für diesen einzureichen.
Die jeweils drei besten Beiträge dürfen dann in Form einer Kurzpräsentation mit anschließender Diskussion auf unserer Jahrestagung am 7. und 8. Juni 2021 in Berlin präsentiert werden.

Die Preise werden in folgenden Kategorien vergeben:

  • Bester Beitrag auf Bachelor-Niveau, dotiert mit Geld- und Sachpreisen von bis zu 300,- Euro (gesponsert von der ITF.eV.)
  • Bester Beitrag auf Master-Niveau, dotiert mit Geld- und Sachpreisen von bis zu 500,- Euro (gesponsert vom AKTF e.V.)

Gruppenbeiträge sind genauso willkommen wie Einzelbeiträge. Die Session ist thematisch losgelöst vom Rahmenthema der Tagung, zum Thema passende Beiträge sind aber natürlich gern gesehen. Die einzige Bedingung ist, dass es sich bei euren Einreichungen um touristische Forschung handelt, die ihr im Rahmen eures Studiums durchgeführt habt.

Eine erste Kurzbeschreibung des Beitrages ist bis zum 01.03.2021 per Mail einzureichen. Weitere Informationen zu gewünschten Inhalten, Umfängen, Fristen usw. zum Call for contributions stehen zusammengefasst zum Download bereit.

Für darüber hinaus gehende Rückfragen stehen folgende Ansprechpartner gern jederzeit zur Verfügung:

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Großes Potential für Busreisen mit Übernachtung – Deutsches Institut für Tourismusforschung stellt Studie vor

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung hat auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) in Berlin die…

Weiterlesen

Deutsches Institut für Tourismusforschung erhält weitere Unterstützung

Professor Dr. Sven Groß (Hochschule Harz) verstärkt das Deutsche Institut für Tourismusforschung. Seine Wahl zum sog. Fellow ist dabei ein wichtiger…

Weiterlesen

Ankündigung: Panel Talk "Erfolgsfaktoren Ferienhaustourismus im Einklang mit Einheimischen" - 3.11.2023

Urlaub in Schleswig-Holstein bedeutet für viele Gäste auch Urlaub im Ferienhaus – ob gemietet oder privat als Zweitwohnsitz. Ergebnisse der…

Weiterlesen


Alle News anzeigen