Anbieter touristischer Leistungen sind seit jeher bestrebt, ihre Gäste dorthin zu bewegen, wo sie sie gern haben möchten - Besucherlenkung ist folglich kein neues Thema. Zunehmende negative Crowding-Effekte in touristischen Hotspots sowie die Corona-Pandemie sensibilisieren nun jedoch einmal mehr für die Notwendigkeit einer geeigneten Besucherlenkung. Eine Systematisierung, wie sie von Prof. Dr. Dirk Schmücker und Julian Reif in dem Artikel beschrieben wird, kann dabei eine gute Grundlage zur Entscheidung geeigneter Maßnahmen durch die Destination bieten.
Nach Schmücker und Reif lassen sich die Besucherlenkungsmaßnahmen im Tourismus nach vier Aspekten systematisieren:
- zeitlich
- räumlich
- funktional
- medial
Die vier Aspekte untergliedern die beiden Autoren in die jeweiligen Unterbereiche, beschreiben diese und stellen die korrespondierenden Anforderungen heraus.
Der vollständige Artikel (Seite 20), erschienen im tourism.report 2021, kann hier abgerufen werden.