01/10/2019–Present: Professor – Westcoast Univ. of Applied Sciences, Heide (Germany) Tourism Demand and Applied Empirical Tourism Research
01/10/2007–Present: Head of Research – NIT Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH, Kiel (Germany) // Ad-hoc and continuous social and market research in the field of tourism // Consulting for tourism companies and institutions
01/10/2011–Present: Lecturer – Kiel University (CAU), Kiel (Germany): Empirical Tourism Research
01/10/2012–31/03/2019: Lecturer – ISM International School of Management, Hamburg (Germany)
Introduction to Empricial Methods
Empirical Methods in Social Research
Advanced Data Analysis and Data Mining
10/2010–30/09/2012: Lecturer – WU Vienna University of Economics and Business, Vienna (Austria): Theory Based Methods in Tourism Research
01/11/1998–30/09/2007: Director/Owner – Project M GmbH, Lüneburg (Germany): Strategy and marketing consulting for destinations, institutions and companies in the tourism industry
01/05/1995–31/10/1998: Teaching and Research Assistant – Lüneburg University, Lüneburg (Germany)
01/1993–09/1993: Researcher – Studienkreis für Tourismus e.V., Starnberg (Germany): Tourism research and authoring of tourism related publications
05/1990–30/09/1990: Volunteer – Centre Don Bosco, Kara (Togo)
Ausbildung
01/2003–2007: Dr. rer.pol (PhD) EQF level 8 Lüneburg University, Lüneburg (Germany) – PhD thesis on "Tourist Information Processes", Dep. of Social and Economic Sciences, Supervisors: Prof. Kreilkamp, Prof. Haedrich, Prof. Kahle
10/1990–04/1995: M.A. Lüneburg University, Lüneburg (Germany)
Entwicklung einer Urlaubertypologie (Erweiterung des Ansatzes 9+1 und Integration des Medienverhaltens touristischer Zielgruppen)
Entwicklung eines Wettbewerbsindex für Destinationen in Deutschland
Tourismusakzeptanz in der Wohnbevölkerung
Nutzung von digitalen Daten für die touristische Verhaltensmessung (diverse Teilprojekte)
Entwicklung einer nachfragerzentrierten Geschäfsreiseanayse im Quellmarkt Deutschland
AIR - Konzeptionelle Vorarbeiten für einen AI-basierten Recommender für nachhaltigen Tourismus. Förderung durch BMU
PAGAT - Startpunktattraktivität bei Ausflügen ins Grüne. Eine Anwendung der Travel-Cost-Methode. Förderung durch BfN
Abgeschlossene Projekte
2019: Nachfrage für nachhaltigen Tourismus. Im Auftrag des BMU
2019: Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung. Im Auftrag des UBA
2018: FINDUS - Finding Sustainability Information for Holiday Travel/Finden von Nachhaltigkeitsinformationen bei Urlaubsreisen. Förderung durch BfN