Ankündigung: Online-Seminar "Tourismusakzeptanz der Bevölkerung" am 07. April 2021

Der Deutsche Tourismusverband und das Deutsche Institut für Tourismusforschung der FH Westküste laden zu einem Online-Seminar zum Thema Tourismusakzeptanz ein. Darin stellen Herr Prof. Dr. Bernd Eisenstein und Frau Dr. Sabrina Seeler vom Deutschen Institut für Tourismusforschung den Tourismusakzeptanzsaldo (TAS) vor.

Das Thema Tourismusakzeptanz der ortsansässigen Bevölkerung spielte in der Vergangenheit eine immer größere Rolle bei der erfolgreichen Destinationsentwicklung und hat durch die Coronakrise noch einmal an Bedeutung gewonnen. In der neu gegründeten DTV-Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“, eine Unterarbeitsgruppe der AG Zukunftsentwicklung, sollen deshalb nun konkrete Lösungsansätze zur Förderung der Tourismusakzeptanz erarbeitet werden. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist die Messung der Tourismusakzeptanz der Bevölkerung in ihrem Wohnort. Basierend auf einem einheitlichen Maßstab sind regionale Vergleiche und Aussagen zu positiven und negativen Einflussfaktoren möglich. Mit diesem Wissen können Maßnahmen zur Förderung der Tourismusakzeptanz entwickelt und evaluiert werden.

Mit dem Tourismusakzeptanzsaldo (TAS) hat das Deutsche Institut für Tourismusforschung der FH Westküste 2019 einen solchen Maßstab eingeführt. Der TAS wurde mittlerweile auf Bundes- und Ortsebene in der Praxis gemessen und zudem liegen umfangreiche Daten aus zwei bevölkerungsrepräsentativen Erhebungen im Sommer 2019 und 2020 vor, die eine genauere Untersuchung des Konstrukts „Tourismusakzeptanz“ ermöglichen. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.

Zentrale Erkenntnisse zum Tourismusakzeptanzsaldo werden nun im Rahmen eines Seminars

präsentiert und gemeinsam diskutiert.

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

LAB-TOUR SH-Verbundforschungsprojekt veröffentlicht den ersten Ratgeber für das digitale Besucher*innenmanagement im Tourismus 

Das Forschungsprojekt „Landesweites Digitales Besuchermanagement für den Tourismus in Schleswig-Holstein (LAB-TOUR SH)“ hat sich als übergeordnetes…

Weiterlesen

AIR-Verbundforschungsprojekt bei Webinar zu digitaler Besucher*innenlenkung vertreten

„Wie geht digitale Besucher*innenlenkung?“ – diese Frage stellten sich die Referierenden und die über 200 Teilnehmenden im Rahmen eines Webinars zum…

Weiterlesen

Erste Ergebnisse der Studie zum Fernreiseverhalten der Deutschen in Krisenzeiten erschienen

Vor dem Hintergrund multipler Krisen (COVID-19, Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Inflation) wird vielfach über sich möglicherweise ergebende…

Weiterlesen


Alle News anzeigen