Publikation „Erlebnisse und Tourismus“ erschienen

In der Schriftenreihe des IMT ist die Publikation „Erlebnisse und Tourismus“ erschienen. Herausgegeben wird der Sammelband von Christian Eilzer (Deutsches Institut für Tourismusforschung), Manfred Dörr (Präsident der Vereinigung Cittaslow Deutschland und Bürgermeister der Stadt Deidesheim) und Sylvia Müller (Deutsches Institut für Tourismusforschung).

Erlebnisse und Erlebnisprodukte sind im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen und gestiegener Qualitätsansprüche der Gäste auch im Tourismus zusehends in den Fokus der Betrachtung gerückt. Viele Anbieter versuchen, ihren Gästen Erlebnisse von Erlebnisgastronomie über Naturerlebnisse bis hin zu künstlichen Erlebniswelten zu bieten. Die Beiträge in diesem Sammelband beleuchten das Thema „Erlebnisse und Tourismus“ aus verschiedenen Perspektiven etwa von Touristen, Destinationen oder Reiseveranstaltern. Dabei werden zudem Modelle der Erlebnisgenese und -bewertung vorgestellt, empirische Befunde zum Destinationserlebnis präsentiert sowie Aspekte zum Erlebnismarketing behandelt.

Der Sammelband stellt die Ergebnisse der „4. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft“ vor, auf denen im Jahr 2019 Experten/innen aus ganz Deutschland zusammengekommen sind. Die „Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft“ werden seit dem Jahr 2015 regelmäßig durchgeführt. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Fachhochschule Westküste, der Stadt Deidesheim und der Tourist Service GmbH Deidesheim kommen auf den Gesprächen Wissenschaftler/innen und Praktiker zusammen und diskutieren verschiedene Facetten eines jeweils übergeordneten Themas. Der Sammelband gibt einen Einblick in die Diskussion und stellt Ansätze und Herausforderungen zum Thema der Tagung vor.

Weitere Informationen zur Schriftenreihe des IMT finden Sie hier.
Bestellung des Bandes
 

 

 

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen