Von Greenwashing bis Lebensqualität der Einheimischen – Deutsches Institut für Tourismusforschung präsentiert Forschungsergebnisse im Rahmen der DGT Jahrestagung in Bern

Die 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) fand zum Thema „Tourismus und grüne Transformation – Aspekte eines Tourismus im Wandel der Klimaneutralität“ vom 8. bis 10.12.2022 in Bern statt.

Wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit hatten, das Deutsche Institut für Tourismusforschung und unsere Aktivitäten im Rahmen der Tagung in einem kurzen Vortrag vorzustellen. Darüber hinaus waren wir mit drei Tagungsbeiträgen vertreten: Rebekka Weis durfte ihren Beitrag zum Thema „Greenwashing in CSR Berichten – Entwicklung eines Qualitätsmaßstabs für Treibhausgas-Daten“ in Form einer Poster-Präsentation vorstellen. Darüber hinaus präsentierte Dr. Sabrina Seeler gemeinsam mit Manfred Tautscher vom SINUS-Institut den aktuellen Stand zur Verschneidungsanalyse der Sinus-Milieus und BeST-Urlaubertypen. Dr. Anne Köchling und Manon Krüger stellten zudem erste Zwischenergebnisse aus der Studie zur Analyse des wahrgenommenen Beitrags des Tourismus im Wohnort zur Lebensqualität der Deutschen vor. Prof. Dr. Christian Antz führte als Moderator durch die Session „Politische Rahmenbedingungen und unternehmerische Initiativen für den Klimaschutz“.

Vielen Dank an die DGT – insbesondere an Dr. Monika Bandi Tanner – für die tolle Organisation und das spannende Tagungs- und Rahmenprogramm!


Downloads:
Präsentation: „Greenwashing in CSR Berichten – Entwicklung eines Qualitätsmaßstabs für Treibhausgas-Daten“
Präsentation: "Psychographische Zielgruppensegmentierung im Tourismus - Verschneidungsanalyse der Sinus-Milieus und BeST Urlaubertypen"

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen