AIR-Verbundforschungsprojekt bei Webinar zu digitaler Besucher*innenlenkung vertreten

„Wie geht digitale Besucher*innenlenkung?“ – diese Frage stellten sich die Referierenden und die über 200 Teilnehmenden im Rahmen eines Webinars zum Thema „Datenmeer im Bergtourismus“. Organisiert wurde das Webinar von CIPRA International und dem Gemeinde-Netzwerk „Allianz in den Alpen“, die für das Projekt speciaAlps2 verantwortlich sind.  Gemeinsam mit Marina Bergler vom Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung (INIT) der Hochschule Kempten stellte Lisa Naschert bei dem Webinar das Forschungsprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ vor. 
Im Projekt AIR sollen KI-basierte Verfahren erforscht, entwickelt, implementiert und evaluiert werden. Die zeitweilige Überlastung von Reise- und Ausflugszielen soll auf Grundlage der KI-basierten durch gezielte Besucher*inneninformation vermeiden werden. Ebenso sollen geeignete Alternativen aufgezeigt werden. Ziel ist es, durch die Entzerrung von Besucher*innenströmen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Tourismusentwicklung zu leisten.

Die Präsentationen sowie die Videos zu den Vorträgen finden Sie unter folgendem Link: www.cipra.org/de/cipra/international/projekte/laufend/specialps2 
Bei Rückfragen zum Projekt steht Lisa Naschert gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem unter www.ditf-fhw.de/forschung/aktuelle-projekte/detail/ai-basierter-recommender-fuer-nachhaltigen-tourismus-air  und www.nit-kiel.de/air.

Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) über den gesamten Projektzeitraum von Anfang 2022 bis Ende 2024.

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

LAB-TOUR SH-Verbundforschungsprojekt veröffentlicht den ersten Ratgeber für das digitale Besucher*innenmanagement im Tourismus 

Das Forschungsprojekt „Landesweites Digitales Besuchermanagement für den Tourismus in Schleswig-Holstein (LAB-TOUR SH)“ hat sich als übergeordnetes…

Weiterlesen

AIR-Verbundforschungsprojekt bei Webinar zu digitaler Besucher*innenlenkung vertreten

„Wie geht digitale Besucher*innenlenkung?“ – diese Frage stellten sich die Referierenden und die über 200 Teilnehmenden im Rahmen eines Webinars zum…

Weiterlesen

Erste Ergebnisse der Studie zum Fernreiseverhalten der Deutschen in Krisenzeiten erschienen

Vor dem Hintergrund multipler Krisen (COVID-19, Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Inflation) wird vielfach über sich möglicherweise ergebende…

Weiterlesen


Alle News anzeigen