Neuerscheinung: Geht Tourismus alle an? Teilnahme der deutschen Gemeinden am Übernachtungstourismus (Dirk Schmücker, Julian Reif)

Die Interaktion von Tourist:innen und Einheimischen und damit die Akzeptanz von Tourismus ist verstärkt in den Blick von Tourismusforschung und Destinationspraxis geraten. Studien zeigen, dass fehlende Tourismusakzeptanz ein punktuelles Problem ist und dass die Übernachtungsintensität einen Einfluss auf die Reaktion von Einheimischen hat. Bislang fehlen jedoch flächendeckende Daten zur Übernachtungsintensität und -konzentration der Gemeinden in Deutschland. In dieser Studie werden erstmals die statistisch erfassten Übernachtungsangebote und zusätzlich die Angebote in den Buchungssystemen von Airbnb und Fewo-direkt mit dem Ziel zusammengeführt, eine gemeindescharfe Abbildung der Übernachtungskonzentration und -intensität zu erarbeiten. Die Ergebnisse zeigen zum einen, dass 81 %  der Gemeinden in Deutschland übernachtungstouristische Angebote vorhalten. In diesen Gemeinden leben 98 % der Einwohnerinnen und Einwohner. Tourismus geht also fast alle an. Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass Privatvermietungen nicht zu einer Entzerrung der räumlichen Konzentration führen, das Konzentrationsmaß ist bei Privatvermietungen höher als bei statistisch meldepflichtigen Betrieben.
 
 
Literaturhinweis: Schmücker, D. und Reif, J. (2022): Geht Tourismus alle an? Teilnahme der deutschen Gemeinden am Übernachtungstourismus. In: ZfTW 2022; https://doi.org/10.1515/tw-2022-0011 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen