Corona-Sonderstudie der FUR mit Unterstützung des Deutschen Instituts für Tourismusforschung erschienen

Die im Mai 2020 durchgeführte Corona-Sonderstudie zeigt: die Urlaubslust der Deutschen ist weiterhin auf hohem Niveau. Demnach planen die Deutschen Urlaubsreisen trotz der Corona-Krise und können und wollen sich diese auch mehrheitlich leisten. Dabei fließen erwartungsgemäß besondere Aspekte wie die Sicherheit in Notfällen o.ä. in die Entscheidungsfindung mit ein.

Die Studie  wurde  in  Form  von  Online-Interviews  mit  2.500  bevölkerungsrepräsentativen  Befragten  (14-75 Jahre) im Zeitraum 7. bis 15. Mai 2020 durchgeführt. Die Entwicklung und Durchführung der Fragen wurden teilweise durch ein Forschungsprojekt des Instituts für Management und Tourismus (IMT) / des Deutschen Instituts für Tourismusforschung der FH Westküste und dem NIT unterstützt. 

Eine Kurzfassung (Toplines) finden Sie hier.

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen