Neuerscheinung: „Towards Sustainable and Resilient Tourism Futures“ – 1. Band der Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung erschienen

Der druckfrisch im Erich Schmidt Verlag (ESV) erschienene englischsprachige Sammelband mit dem Titel „Towards Sustainable and Resilient Tourism Futures“, der den 1. Band der Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung bildet, wirft einen internationalen Blick auf verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte (ökonomisch, ökologisch, sozial), die für die Zukunft des Tourismus von hoher Relevanz sind. Das Werk vereint in zwölf Kapiteln Fallstudien aus insgesamt neun Ländern, die von Mitgliedern des International Competence Network of Tourism Research and Education (ICNT), verfasst wurden.

Unter den Oberthemen „Nachhaltigkeit und Resilienz“ liefern die Beiträge der Forscherinnen und Forscher Einblicke in die Nachhaltigkeits-Einstellung und das diesbezügliche Verhalten ausgewählter Touristengruppen, das Management im Wildtierschutz, das Management von Nachhaltigkeitsaspekten durch Interessensgruppen der Branche sowie Strategien, um COVID-19 induzierte Probleme der Branche anzugehen.

Das Herausgeber*innen Team des Sammelbands war mit Dr. Anne Köchling, Dr. Sabrina Seeler (beide FH Westküste), Professor Dr. Peet van der Merwe (North-West University, Südafrika) und Professor Dr. Albert Postma (NHL Stenden University of Applied Sciences, Niederlande) ebenfalls international besetzt.

Das Werk kann beim ESV bestellt werden und steht kostenfrei als E-Book zum Download zur Verfügung: https://www.esvmedien.de/978-3-503-21195-1  

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen