Zweiter Ratgeber für das digitale Besucher*innenmanagement im Rahmen des LAB-TOUR SH-Verbundforschungsprojekts veröffentlicht

Nachdem vor einigen Wochen der erste Ratgeber zum digitalen Besucher*innenmanagement den Anfang machte, wurde nun im Rahmen des Forschungsprojektes „Landesweites Digitales Besuchermanagement für den Tourismus in Schleswig-Holstein (LAB-TOUR SH)“ der zweiten Ratgeber zum Thema „Datengenerierung als Grundlage des digitalen Besucher*innenmanagements“ veröffentlicht. Weitere Ratgeber folgen in den nächsten Wochen und können auf der Zenodo-Community Seite heruntergeladen werden.

Durch die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel sowie Addix GmbH und Lufthansa Industry Solutions GmbH & Co. KG konnten bereits wichtige Erkenntnisse zu unterschiedlichen Datenquellen und deren Eignung und Relevanz für das digitale Besucher*innenmanagement gewonnen werden. Der zweite Ratgeber bietet einen Überblick über die Grundlagen der Datengenerierung einschließlich der unterschiedlichen Messsysteme und möglichen Stolpersteinen, die es frühzeitig bei der Implementierung eines digitalen Besucher*innenmanagements zu berücksichtigen gilt.

Das Projekt LAB-TOUR SH ist Anfang 2022 gestartet und wird noch bis Ende Juni 2023 aus Mitteln des Europäischen Aufbaufonds für Zusammenhalt und die Gebiete Europas (REACT-EU) im Rahmen des Operationellen Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Schleswig-Holstein gefördert.

Weitere Informationen zum Projekt und zu den Projektbeteiligten erhalten Sie unter https://www.ditf-fhw.de/forschung/aktuelle-projekte/detail/landesweites-digitales-besuchermanagement-fuer-den-tourismus-in-schleswig-holstein-labtour-sh

 

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen