Mit Hilfe passiver Mobilfunkdaten lassen sich raumzeitliche Bewegungsmuster von Personengruppen nachvollziehen. Der Artikel beleuchtet die Chancen aber auch Grenzen der Daten für die Anwendung in der Tourismusforschung und Praxis.
Der Artikel „Exploring new ways of visitor tracking using big data sources: Opportunities and limits of passive mobile data for tourism“ von Julian Reif und Dirk Schmücker im renommierten Journal of Destination Marketing und Management steht innerhalb der nächsten 50 Tage kostenfrei zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Literaturhinweis: Reif, J.; Schmücker, D. (2020): Exploring New Ways of Visitor Tracking using Big Data Sources: Opportunities and Limits of Passive Mobile Data for Tourism. In: Journal of Destination Marketing and Management 18