LAB-TOUR SH-Verbundforschungsprojekt veröffentlicht Endbericht und vierten Ratgeber für das digitale Besucher*innenmanagement im Tourismus

Die Projektlaufzeit des Forschungsprojektes „Landesweites Digitales Besuchermanagement für den Tourismus in Schleswig-Holstein (LAB-TOUR SH)“ ist Ende Juni abgelaufen und das  Projekt lief in den letzten Wochen weiter auf Hochtouren. Das Ziel war es, ein effektives landesweites digitales Besucher*innemanagement zu konzeptionieren und soweit möglich prototypisch zu implementieren, um durch gezielte Informationen zu zeitweisen Überlastungen an Points of Interest einen Beitrag zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung zu leisten.

Die Projektbeteiligten aus Forschung (Fachhochschule Kiel) und Wirtschaft (Addix GmbH und Lufthansa Industry Solutions) haben in dem aus Mitteln des Europäischen Aufbaufonds für Zusammenhalt und die Gebiete Europas (REACT-EU) im Rahmen des operationellen Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Schleswig-Holstein geförderten Projekt in den letzten anderthalb Jahren große Fortschritte im Rahmen des digitalen Besucher*innenmanagements erzielen können. Die Ergebnisse und Erfahrungen dieser spannenden Forschungsarbeit wurden zum 21.07.2023 in einem integrativen Gesamtkonzept in ausführlicher Berichtsform veröffentlicht, welches auf der Projektwebsite und in der Zenodo-Community einsehbar ist.

Gleichzeitig wurde der vierte Leitfaden in der Reihe „Ratgeber zum digitalen Besucher*innenmanagement“ veröffentlicht, die sich vor allem an Tourismuspraktiker*innen wendet und sich mit Fragen rund um die Implementierung eines digitalen Besucher*innenmanagements beschäftigt. Der vierte Ratgeber beinhaltet alles Wichtige rund um das Thema „Recommender“ und steht in der Zenodo-Community zum Download verfügbar. Jeder Ratgeber der Reihe enthält zusätzlich eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten behandelten Erkenntnisse sowie eine Schritt für Schritt Anleitung für die Destinationen.

Bei Rückfragen zum Projekt LAB-TOUR SH steht Ihnen Denise Engelhardt gerne zur Verfügung.

Link zu Informationen und Downloads zum Projekt und zu den Projektbeteiligten

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen