Neuerscheinung: „Resilienz als Erfolgsfaktor im Tourismus“ – 2. Band der Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung erschienen

Im Erich Schmidt Verlag (ESV) ist mit dem Sammelband „Resilienz als Erfolgsfaktor im Tourismus. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung von Destinationen“ der 2. Band der Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung erschienen. Die Veröffentlichung greift mit dem Thema „Resilienz“ eines der zentralen Zukunftsthemen im Tourismus auf. Unter der Bedingung anhaltender Krisenlagen sind Fragen der Widerstands- und Anpassungsfähigkeit immer stärker in den Mittelpunkt gerückt.

Mit einem Fokus auf die Entwicklung von Destinationen widmet sich dieser Band mit Beiträgen aus Praxis und Wissenschaft diesem Zukunftsthema. So gibt der Band Einblicke, was widerstandsfähigere Destinationen und touristische Akteure genauer auszeichnet und wie die notwendige Transformation der Branche gelingen kann. Neben aktuellen Praxiseinblicken aus unterschiedlichen Regionen werden Themen behandelt wie beispielsweise:

  • die Rolle von Diversity,
  • Resilienz im Destinationsmanagement,
  • die Bedeutung von Bürgerbeteiligung,
  • die Berücksichtigung der Wahrnehmungen der einheimischen Bevölkerung sowie
  • Resilienz im Wein- und Wandertourismus.

Der Band enthält die Beiträge der Referentinnen und Referenten der 5. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, die vom 3. bis 5. November 2021 stattgefunden haben. Herausgegeben wurde der Band von Christian Eilzer und Dr. Tim Harms, beide vom Deutschen Institut für Tourismusforschung, und Manfred Dörr, Bürgermeister der Stadt Deidesheim sowie Präsident der Vereinigung Cittaslow Deutschland und Vizepräsident von Cittaslow International.

Das Werk kann beim ESV bestellt werden: https://esv.info/978-3-503-21261-3

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen