IMT präsentiert Forschungsergebnisse während DGT Tagung im November

Die 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (Veranstaltungsort Technische Hochschule Deggendorf (THD)) setzt sich im Rahmen von Keynote-Vorträgen, Präsentationen wissenschaftlicher Untersuchungen, Podiumsdiskussionen und der Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse mit dem breiten Themenspektrum „Zukunft des Tourismus im ländlichen Raum“ auseinander.

Das wachsende Interesse der Reisenden, insbesondere auch der Bevölkerung aus den urbanen Räumen, am Landleben, die zunehmende Suche nach unverfälschten, authentischen Erlebnissen, die wachsende Sehnsucht nach Natur und nach Abstand vom Alltag, eröffnet Möglichkeiten der Entwicklung des Tourismus in ländlichen Räumen und schafft neue Chancen aber auch Risiken. So ist der Tourismus gerade in ländlichen Regionen oft eine wichtige Einkommensquelle. Hier sind alle, z.B. für die Angebotserstellung, Versorgungsstrukturen und Infrastruktursicherung, zuständige Akteure gefordert, durch Ihr verantwortliches Handeln einen profitablen, nachhaltigen, gesellschafts- und sozialverträglichen Tourismus aufzubauen.

Das IMT forscht auch in diesen Bereichen und wird im Rahmen von Präsentationen in unterschiedlichen Sessions ihre Ansätze u.a. zu den Themen Strandwanderlebnisse auf Sylt, Geschäftsreisen oder auch Tourismusakzeptanz darlegen und zur Diskussion stellen. Anmeldungen zur Tagung sind unter folgendem Link möglich. Das aktuelle Programm finden Sie hier zur Ansicht.

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen