Forschungsimpulse des Deutschen Instituts für Tourismusforschung im DTV Zukunftscamp 2020

Im Rahmen des DTV Zukunftscamps geben Bernd Eisenstein und Julian Reif Impulse aus der Forschung rund um das Thema Städtetourismus und Geschäftsreisen.

Das am 28.09.2020 online stattfindende Zukunftscamp 2020 des Deutschen Tourismusverbands widmet sich in zwei Workshops dem Städtetourismus. Im Workshop „Veränderungen im Städtetourismus: Welche Auswirkungen hat Corona insbesondere auf die MICE-Branche und den Geschäftsreiseverkehr?“ gibt das Deutsche Institut für Tourismusforschung zu Beginn Diskussionsimpulse aus aktuellen Forschungsergebnissen des Instituts. Schwerpunkt sind die Auswirkungen von COVID-19 auf den Städtetourismus und auf den Geschäftstourismus.
 
Info:
•    Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt RA Business.
•    Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt Deutscher Städtereisemonitor.

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen