Bayern, das ist kein Geheimnis, ist ein äußerst beliebtes Reiseziel der Touristen. Wie aber nehmen die Einheimischen den Tourismus im eigenen Wohnort wahr und welche Auswirkungen sehen die Einheimischen auf sich persönlich? Diesen zentralen Fragestellungen hat sich die Tourismusakzeptanzstudie auch im Jahr 2021 gewidmet und dabei die 16 deutschen Bundesländer unter die Lupe genommen – zentrale Erkenntnisse wurden nun im Rahmen von Fachvorträgen vorgestellt.
Unter dem Motto „Der Tourismus der Zukunft ist nachhaltig – Bayern als Heimat und Urlaubsort“ fand der diesjährige Bayerische Tourismustag am 25. Oktober 2021 in Nürnberg statt. Bayern war auch im Jahr 2020 das beliebteste Urlaubsbundesland der Deutschen – aber wie stehen Einheimische zur touristischen Entwicklung im eigenen Wohnort? Wie werden die Auswirkungen des Tourismus wahrgenommen? Wo sehen Einheimische Chancen durch den Tourismus und wo sehen sie eine Belastung? Diesen Fragestellungen widmete sich der Vortrag von Dr. Sabrina Seeler (Deutsches Institut für Tourismusforschung) mit dem Titel „Bayern = Reiseland Nr. 1 - Aber wie stehen die Einheimischen zur touristischen Entwicklung im eigenen Wohnort? Kernergebnisse aus der Tourismusakzeptanzstudie 2021“.
Der Vortrag steht Interessierten hier zur Verfügung.
Den Vortrag in bewegten Bildern können Sie hier anschauen, ab ca. Minute 2:50, (Quelle BayTM)
Zu weiteren Informationen zur Tourismusakzeptanzstudie gelangen Sie hier.