Neuerscheinung "Assessing pre-travel online destination experience values of destination websites: scale development and validation"

Destinations-Marketing-Organisationen (DMOs) versuchen mit ihren Websites, potenzielle Gäste über positive Online-Destinationserlebnisse für ihr Reiseziel zu begeistern. Besonders in dieser Phase, d.h. vor einer Reise, werden Websites von Reisezielen häufig zur Inspiration oder Information genutzt. Im Rahmen eines mit einer Promotion verbundenen Forschungsprojektes widmet sich das Deutsche Institut für Tourismusforschung einer umfangreichen Analyse der Wahrnehmung und Erlebniswirkung von Reiseziel-Websites aus Nachfragesicht. Dabei wird die aus der Konsumgüterindustrie stammende Theorie des erlebnisorientierten Marketings für Reiseziel-Websites erweitert. 

In dem neu erschienen Artikel "Assessing pre-travel online destination experience values of destination websites: scale development and validation." von Dr. Anne Köchling und Professor Dr. Martin Lohmann werden die Ergebnisse der dritten Studie zu diesem Thema vorgestellt. Dabei wurde eine Skala zur Erfassung des Online-Destinationserlebniswertes von Reiseziel-Websites entwickelt und validiert. Damit steht nun ein Messinstrument zur Verfügung, das in den nächsten Monaten in einem Folgeprojekt mit ausgewählten DMO-Partnern erstmals im Realbetrieb auf Websites eingesetzt wird. 

Die Studie ist im Journal of Information Technology and Tourism, einem international sehr anerkannten Fachmagazin des Springer Nature Verlages, erschienen und kann hier erworben werden. Eine reine Leseansicht kann kostenfrei hier eingesehen werden . Die Untersuchung baut auf zwei vorangegangen Studien auf, deren Ergebnisse bereits im Herbst 2020 bzw. 2021 veröffentlicht wurden.

Weitere Informationen zum inzwischen abgeschlossenen Promotionsprojekt von Dr. Anne Köchling finden Sie hier.

Literaturhinweis: Köchling, A., Lohmann, M. (2022). Assessing pre-travel online destination experience values of destination websites: scale development and validation. Journal of Information Technology & Tourism. https://doi.org/10.1007/s40558-022-00240-x 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen