Vom 23. bis 25. Oktober 2019 ist es wieder soweit, die mittlerweilerweile 4. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft finden in Deidesheim statt. Für drei Tage referieren und diskutieren Wissenschaftler und Praktiker im rheinland-pfälzischen Deidesheim das Thema "Erlebnisse und Tourismus".
Die Tagung gliedert sich dabei in einen nicht-öffentlichen (24. Oktober) und einen öffentlichen Teil (24., ab 18 Uhr bis 25. Oktober).
Zunächst in geschlossener Runde werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr mit verschiedenen Facetten, Ansätzen und Herangehensweisen zu diesem Thema beschäftigen. Das IMT als Mitveranstalter der Tagung sowie Mitarbeitende und Professoren im Studiengang ITM referieren u.a. über die "Sehnsucht nach Natur", stellen "Empirische Befunde zum Destinationserlebnis" vor oder berichten über das Fallbeispiel Sylt und den "Mehrwert eines besseren Verständnisses der Erlebnisgenese im Tourismus".
In der öffentlichen Abendveranstaltung sowie am Folgetag stehen u.a. die Ergebnisse einer Einwohnerbefragung in den cittaslow-Städten Bad Essen, Deidesheim und Meldorf sowie Informationen zum "Creative Space als Basis einzigartiger Reiseerlebnisse" im Mittelpunkt der Präsentationen seitens der FH Angehörigen.
Die Deidesheimer Gespräche sind ein gelungenes Beispiel für die Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis. Es ergeben sich aus der Spiegelung von Herausforderungen und Best-Practise-Beispielen aus der Praxis in die Hochschule Ansätze für Lehre und Forschung. Zudem profitiert die Praxis durch den im Rahmen der Veranstaltung vermittelten wissenschaftlich abgesicherten Input, der Nutzen stiftet für die operative und strategische Arbeit.