Seminar "Erfolgreich wissenschaftlich publizieren im Tourismus" geht in eine nächste Runde!

Die erfolgreiche Serie dieses Veranstaltungsformates wird nach dem positiven Feedback der Teilnehmenden der beiden früheren Seminare 2019 und 2022 im Februar 2023 wiederholt und bietet Interessierten nun erneut die Möglichkeit, an der Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT)-Veranstaltung teilzunehmen. Die Idee bleibt Dieselbe – Interessierte sollen auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Veröffentlichung unterstützt werden, so dass Sie ihre innovative Ideen oder auch bestehenden Forschungsergebnisse mit der Scientific Community geteilt werden können - egal, ob die Teilnehmenden zum wissenschaftlichen Nachwuchs zählen oder schon seit längerem im Forschungskontext tätig sind.

Es erwartet die Anwesenden eine zweitägige Veranstaltung in Köln: am ersten Tag geht es generell um das Thema Schreiben und Publizieren in internationalen Tourismus-Journals. Dies wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

Der zweite Tag ist als ein Schreibworkshop geplant, wo Teilnehmende die Möglichkeit haben, ihre konkreten Schreibvorhaben vorzustellen und weiterzuentwickeln. Neben der erfolgreichen Veröffentlichung einer Dissertations- oder Habilitationsschrift bieten sich eine Vielzahl an Publikationsmöglichkeiten für Tourismuswissenschaftler:innen an. Dazu zählen u.a. internationale Zeitschriftenbeiträge, Tagungs-, Konferenz und Sammelbände, und vieles mehr. Die damit verbundenen unterschiedlichen Erfahrungen werden durch unseren erfahrenen Kollegen Prof Dr. Julian Reif im Rahmen eines Erfahrungsberichts anschaulich dargestellt und diskutiert.

Die Veranstaltungsdaten im Überblick:

  • Workshop: Erfolgreich wissenschaftlich Publizieren im Tourismus“
  • Datum: 16.02.2023, 09:00 – 16:40 Uhr und 17.02.2023, 09:00 – 15:30 Uhr
  • Ort: Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung, Am Sportpark Müngers-dorf 6, D-50933 Köln, Seminarräume 92+93 im Gebäude 18 (NawiMedi)
  • Zielgruppe: direkt an Hochschulen bzw. wissenschaftlichen Instituten tätige Tourismuswissenschaftler:innen sowie wissenschaftlich publizierende Tourismuspraktiker:innen
  • Kosten: 170 Euro/DGT-Mitglieder, 210 Euro/Nicht-Mitglieder (inkl. Getränke und kleine Snacks sowie Mittages-sen in der Mensa an beiden Tagen)
  • Anzahl der Teilnehmenden: max. 15 Personen
  • Programm zur Veranstaltung
  • Anmeldung 
Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen