Forschungsthemen (Schwerpunkte)
Lehrthemen (Schwerpunkte)
Berufserfahrung
Ausbildung
Laufende Projekte
01/2020–12/2020:
Abgeschlossene Projekte
2019:
2018:
2017:
2016:
2015:
2014:
2013:
Präsentationen und Vorträge
2022
2021
2020
12.03.2020, Was kommt? Was bleibt? – Aktuelle Trends und Prognosen für 2020, Webinar des Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (als Ersatz für den ITB Kongress 2020)
2019
2018
2017
20.01.2017, Die ökonomische Bedeutung des Tourismus in Zeiten der Digitalisierung, Präsentation der Ergebnisse des bundesdeutschen Tourismus-Satellitenkontos im Rahmen des Projektbeirates des Bundesverbands der deutschen Tourismuswirtschaft e.V., Berlin (zusammen mit Anselm Mattes)
2016
2015
Konferenzbeiträge
2019:
2018:
2017:
10.11.2017, Off the beaten tracks? –Analyse des Hamburger Tagestourismus mittels passiver mobiler Positionierung, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Insel Mainau
2015:
Monografien
2022:
2019:
Sammelbände
2020:
2017:
Buchbeiträge
2021:
2020:
2019:
Reif, J. (2019): Die Nutzung von Mobilfunkdaten in der Tourismusforschung – Das Beispiel Tagestourismus in Hamburg. In: Groß, S. et al. (Hrsg.) (2019): Wandel im Tourismus. Internationalität, Demografie und Digitalisierung. S. 31-50.
2017:
2015:
Fachzeitschriften
2022:
2021:
2020:
2019:
2018:
Sonstiges
2021:
2020:
05.01.2022: Interview: Nachhaltigkeit wird uns stark beschäftigen; Börsenblatt
08.06.2021: Städtetourismus in Coronazeiten; Radio-Interview SR2 KulturRadio
24.06.2021: Urlaub in der Stadt: Werden die Metropolen wieder so voll wie einst? Erste Erfahrungen aus Berlin, Barcelona, Amsterdam, Florenz und Wien; Süddeutsche Zeitung
23.03.2021: Trotz Lockdown in die Ferne fliegen? mdrAKTUELL
04.03.2020: Touristen sind immer die anderen, Online-Interview. Download
Funktionen
Mitgliedschaften
2018:
Off the beaten tracks? – Analyse der Mobilitätspfade von Hamburger Touristen, Seminar, 5. Semester, International Tourism Management
2017:
Off the beaten tracks? – Analyse der Mobilitätspfade von Hamburger Touristen, Seminar, 5. Semester, International Tourism Management (zusammen mit Tim Harms)
2016:
Welche „Magic City“ ist am magischsten? Entwicklung eines KPI (Key Performance Indicator) Sets zur Erfolgskontrolle und zum Benchmarking für die Magic-Cities, Seminar, 5. Semester, International Tourism Management (zusammen mit Anne Köchling)
2015:
2014:
2013:
2012: