Publikation zum Online-Destinationserlebnis auf Reiseziel-Websites erschienen

Destinations-Marketing-Organisationen (DMOs) versuchen, potenzielle Touristen in der Inspirationsphase über positive Online-Destinationserlebnisse für ihr Reiseziel zu begeistern. Besonders in dieser Phase der Customer Journey sind Reiseziel-Websites zentrale Informationsquellen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes widmet sich das Deutsche Institut für Tourismusforschung der Wahrnehmung von Reiseziel-Websites aus Nachfragersicht. Dabei wird die aus der Konsumgüterindustrie stammende Theorie des erlebnisorientierten Marketings für Reiseziel-Websites erweitert und die Wirkung auf Nachfrageseite im Sinne eines Online-Destinationserlebnisses untersucht.

In dem Artikel „‘Dream now, travel later’: pre-travel online destination experiences on destination websites“ von Anne Köchling werden die Ergebnisse der ersten qualitativen Studie zu diesem Thema vorgestellt. Der Artikel ist in der Erstausgabe des Journal of Qualitative Research in Tourism erschienen und steht als open access Version kostenfrei zum Download  zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Projekt „Online-Destinationserlebnisse vor der Reise auf DMO Websites“ finden Sie auf unserer Website.

Literaturhinweis: Köchling, Anne (2020): ‘Dream now, travel later’: pre-travel online destination experiences on destination websites. In: Journal of Qualitative Research in Tourism, Vol. 1 No. 1, 2020, pp. 51–72   doi.org/10.4337/jqrt.2020.01.03

 

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen