Ergebnisse zur Tourismusakzeptanz in Schleswig-Holstein 2019/2020 präsentiert

Im Rahmen des ersten digitalen Tourismustag (#ttsh2020digi) Schleswig-Holstein am 22. Oktober 2020 unter dem Motto "Wohin steuert der Schleswig-Holstein-Tourismus?" präsentierte der stellvertretende Direktor Prof. Dr. Dirk Schmücker erstmals Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Tourismusakzeptanz in Schleswig-Holstein".

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung erforscht seit 2018 mit Unterstützung des Instituts für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH die Akzeptanz des Tourismus durch die Wohnbevölkerung (Projekt TAS). Nunmehr zweimalig (2019 und 2020) führte das Deutsche Institut für Tourismusforschung Erhebungen durch, deutschlandweit - jeweils jedoch mit besonderem Fokus auf Schleswig-Holstein und kann demnach neben der Erst- auch auf eine Vergleichsmessung blicken. Ergebnisse zur Tourismusakzeptanz in Schleswig-Holstein präsentierte Prof. Dr. Dirk Schmücker erstmals im Rahmen des digitalen Tourismustages Schleswig-Holstein am 22. Oktober 2020.
Die Präsentation des ersten Einblicks in die Daten stellt das Deutsche Institut für Tourismusforschung bereit. Für weitere Informationen stehen Instituts-seitig der Direktor des Instituts Prof. Dr. Bernd Eisenstein und der stellvertretende Direktor Prof. Dr. Dirk Schmücker sowie NIT-seitig Bente Grimm gern zur Verfügung.

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

AIR Kurzberichte informieren kontinuierlich über (Zwischen-)Ergebnisse aus dem bundesweiten Forschungsprojekt

Das bundesweite Verbundprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ befasst sich seit Anfang 2022 mit dem digitalen…

Weiterlesen

Tourismusforscher:in gesucht! Vollzeitstelle im DI Tourismusforschung zu besetzen

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in…

Weiterlesen

Veröffentlichung: Campingstudie 2022 - Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper

Das Interesse der Deutschen an Camping und Caravaning ist ungebrochen – dem kann nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie auch die Gleichzeitigkeit…

Weiterlesen


Alle News anzeigen