Vortrag "Gärten – Geschichte – Tourismus"

Christian Antz ist Kunsthistoriker und Kulturmanager. Seit 1998 ist er als Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg und seit 2011 als Honorarprofessor an der Fachhochschule Westküste in Heide tätig. Er gilt als der Erfinder der “Straße der Romanik” in Sachsen-Anhalt. Sie zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands. Auf dem über 1.000 km langen Rundkurs in Form einer 8 mit der Landeshauptstadt Magdeburg als Routenschnittpunkt, führt die “Straße der Romanik” durch Sachsen-Anhalt und verbindet 88 ausgewählte Bauwerke aus der Epoche der Romanik miteinander. Seit 2007 ist die “Straße der Romanik” europaweit vernetzt und Teil der vom Europarat ausgewiesenen Europäischen Kulturstraße TRANSROMANICA, die Romanikbauwerke in Sachsen-Anhalt, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Rumänien und Serbien miteinander verbindet.

Im Rahmen des Vortragsnachmittags der SNSB – Botanischer Garten München-Nymphenburg trägt Prof. Antz zum Thema "Gärten – Geschichte – Tourismus" vor.

Uhrzeit und Eintritt

  • 14. September 2023
  • Einlass: 14:30 Uhr, Beginn: 15:00 Uhr
  • Dauer: 90 Minuten
  • Der Eintritt ist frei.

Ort

Großer Hörsaal der Botanischen Staatssammlung
Menzinger Straße 67
D-80638 München
Tel.: 089 17861-321 (Sekretariat)
E-Mail: botgart@snsb.de

 

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Großes Potential für Busreisen mit Übernachtung – Deutsches Institut für Tourismusforschung stellt Studie vor

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung hat auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) in Berlin die…

Weiterlesen

Deutsches Institut für Tourismusforschung erhält weitere Unterstützung

Professor Dr. Sven Groß (Hochschule Harz) verstärkt das Deutsche Institut für Tourismusforschung. Seine Wahl zum sog. Fellow ist dabei ein wichtiger…

Weiterlesen

Ankündigung: Panel Talk "Erfolgsfaktoren Ferienhaustourismus im Einklang mit Einheimischen" - 3.11.2023

Urlaub in Schleswig-Holstein bedeutet für viele Gäste auch Urlaub im Ferienhaus – ob gemietet oder privat als Zweitwohnsitz. Ergebnisse der…

Weiterlesen


Alle News anzeigen