Hintergründe und Methodik eines Tourismus-Satellitenkontos (TSA)

Der Tourismus nimmt in vielen Ländern und Regionen einen bedeutenden wirtschaftlichen Stellenwert ein. Aussagekräftige Informationen über die ökonomische Bedeutung des Tourismus lassen sich allerdings nicht unmittelbar aus der amtlichen Wirtschaftsstatistik ableiten. Für die Erfassung der Tourismuswirtschaft in ihrer Gesamtheit bedarf es einer Erweiterung der allgemeinen Systematik der Wirtschaftsstatistik. Eine solche Erweiterung bietet das Tourismus-Satellitenkonto, ein international etabliertes Berichtssystem zur umfassenden Ermittlung der ökonomischen Bedeutung des Tourismus. Zu den Hintergründen und der Methodik des Tourismus-Satellitenkontos hat das Deutsche Institut für Tourismusforschung nun ein Video erstellt.

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

LAB-TOUR SH-Verbundforschungsprojekt veröffentlicht den ersten Ratgeber für das digitale Besucher*innenmanagement im Tourismus 

Das Forschungsprojekt „Landesweites Digitales Besuchermanagement für den Tourismus in Schleswig-Holstein (LAB-TOUR SH)“ hat sich als übergeordnetes…

Weiterlesen

AIR-Verbundforschungsprojekt bei Webinar zu digitaler Besucher*innenlenkung vertreten

„Wie geht digitale Besucher*innenlenkung?“ – diese Frage stellten sich die Referierenden und die über 200 Teilnehmenden im Rahmen eines Webinars zum…

Weiterlesen

Erste Ergebnisse der Studie zum Fernreiseverhalten der Deutschen in Krisenzeiten erschienen

Vor dem Hintergrund multipler Krisen (COVID-19, Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Inflation) wird vielfach über sich möglicherweise ergebende…

Weiterlesen


Alle News anzeigen