Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderte Forschungsprojekt hat als übergeordnetes Ziel, durch die Entzerrung von Besucherströmen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Tourismusentwicklung zu leisten. Das Deutsche Institut für Tourismusforschung übernimmt in dem Projekt die Arbeitspakete „Frequenzmessung (Datengenerierung & Sensorik)“ sowie „Smart Destination Integration“.
Projektbeschreibung
In dem Forschungsprojekt AIR sollen solche AI-basierten Verfahren erforscht, entwickelt, implementiert und evaluiert werden, die helfen, die zeitweilige Überlastung von Reise- und Ausflugszielen durch gezielte Besucherinformation zu vermeiden und geeignete Alternativen aufzuzeigen. Dazu werden die Kernelemente eines digitalen Besuchermanagementsystems (Frequenzmessung, Datenbereitstellung, Modellierung/Alternativengenerierung und Touchpointmanagement/Deployment) beschrieben und konzeptioniert und dann in sechs Use Cases zur Anwendungsforschung implementiert, im Hinblick auf Integrationsfähigkeit untersucht (Smart Destination Integration) und evaluiert.
- Drittmittelprojekt
- Finanzierung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Förderprogramm „KI-Leuchttürme“
- Bewilligte Projektförderung (FH Westküste): 962.339,80 €
- Projektzeitraum: 01.01.2022 bis 31.12.2024
Projektverbund:
- Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (NIT), Kiel (Verbundkoordinator)
- Outdooractive AG, Immenstadt
- Fachhochschule Westküste, Deutsches Institut für Tourismusforschung, Heide
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Wissenstransferzentrum „Innovative und Nachhaltige Tourismusentwicklung“ InNaTour (WTZ) in Kooperation mit Füssen Tourismus und Marketing AöR, Füssen
- Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH, Kiel (FHKI)
- Nordsee Tourismus Service GmbH, Husum (NTS)
- Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR, Scharbeutz (TALB)
- Wintersport-Arena Sauerland/Siegerland-Wittgenstein e.V., Winterberg (WAS) in Kooperation mit Sauerland Tourismus e. V., Schmallenberg
- Ruhr Tourismus GmbH, Oberhausen (RTG)
Aktuelle Informationen