Hot or not? Räumliche Analyse von Airbnb-Listings in Deutschland, Berlin, Hamburg, München und Köln

Autor
Julian Reif, Deutsches Institut für Tourismusforschung
 

Zusammenfassung
Die Buchungsplattform Airbnb ist zu einem relevanten Buchungskanal im Tourismus weltweit geworden. Mit Blick auf die vielfältigen sozio-ökonomischen Auswirkungen der Plattform ist die Kenntnis über die räumliche Lage des Airbnb-Angebots von hoher Bedeutung. Für Deutschland gibt es bisher keine umfassende, auf die räumliche Verteilung des Airbnb-Angebotes abzielende, Analyse. Der vorliegende Artikel untersucht daher die räumliche Konzentration von Airbnb-Angeboten in Deutschland und den vier einwohnerstärkstem Städten Deutschlands. Erstmals werden neben visuellen Analysen auch mit Hilfe von räumlicher Statistik Maßzahlen zur Airbnb-Konzentration vorgelegt. Dabei wird die Methodik der räumlichen Autokorrelation verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass es eine starke positive räumliche Konzentration des Airbnb-Angebots gibt. Bundesweit zeigen sich über 2.200 statistisch signifikante Airbnb-Hotspots, die sich i. d. R. an der Verteilung der deutschen Großstädte orientieren. Der Blick auf die Millionenstädte ergibt ebenfalls eine starkes räumliches Konzentrationsmaß. In Berlin sind die Airbnb-Listings am stärksten konzentriert, gefolgt von Köln, Hamburg und München. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für weitere Forschung und als Ansatz für planerische Fragestellungen.

Download: Working Paper, 3

Ansprechpartner
Prof. Dr. Julian Reif

Professur Tourismus | Vizedirektor 

Prof. Dr. Julian Reif
Telefon +49 (0) 481 8555-573
Vita
Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen