<p>Professur Wirtschaftspsychologie&nbsp;| Prodekanin FB Wirtschaft</p>

Prof. Dr. Daniela Aidley

Telefon +49 (0) 481 8555-508

Forschungsthemen (Schwerpunkte)

  • Methodik und Barrierefreiheit
  • Diversity Management

Lehrthemen (Schwerpunkte)

  • Quantitative Methoden
  • Diversity Management
  • Kognitions-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie

Berufserfahrung

  • 10/2017–dato: Professur Wirtschaftspsychologie Fachhochschule Westküste (Heide)
  • 07/2014–09/2017: Lecturer School of Business (ehemals School of Management), University of Leicester, UK
  • 10/2012–06/2014: Teaching Fellow School of Management, University of Leicester, UK
  • 02/2011–09/2012: Teaching Assistant Centre for Labour Market Studies, University of Leicester, UK
  • 10/2007–02/2011: Graduate Teaching Assistant School of Psychology, University of Leicester, UK
  • 04/2003–09/2006: Recruiting Specialist McKinsey & Company, Inc., Köln
  • 02/2002–03/2003: Fachberaterin Harvey Nash HR Consulting, Düsseldorf

Ausbildung

  • 2019: Ausbildung zur Systemischen Change- und Organisationsentwicklungsberaterin / Change-Beraterin für agile Unternehmen
  • 10/2006–01/2012: Promotion zum PhD an University of Leicester, UK 
  • 10/1997–01/2002: Magisterstudium Allgemeine Sprachwissenschaften, Englisch und Psychologie, Bergische Gesamthochschule
  • 06/1995: Abitur

Abgeschlossene Projekte

2016:

  • British Film Institute Diversity Meta-Analyse mit Dr. Doris Ruth Eikhof, Dr. Jack Newsinger, Prof. Mark Banks und Dr. Daria Luchinskaya. £30,000 (€38,202). https://www2.le.ac.uk/institutes/cameo/publications/workforce-diversity-in-the-uk-screen-sector-evidence-review)
  • College of Social Sciences Research Development Fund für das Forschungsprojekt (Don’t) Access All Areas: Research Methods and Disability. £1,850 (€2,355). (Unterstützung Forschung und Publikation)
  • CMS Conference seed fund für das Forschungsprojekt (Don’t) Access all Areas: Research Methods and Disability. £1,450 (€1,846). (Unterstützung Forschung und Publikation)

2012:

  • Survey Analysis High Performance Work Practices, UK Commission for Skills and Education, mit Prof. Stephen Wood, Hr. Mark Burridge, Dr. William Green und Dr. Sandra Nolte. £23,494 (€29,917). (http://www.ukces.org.uk/assets/ukces/docs/publications/evidence-report-71-hpw-ess.pdf)
  • Teaching Enhancement Project, University of Leicester: Space for enhancing employability skills: A role for distance learning? mit Dr. Glynne Williams und Dr. Nalita James. £7,367 (€9,381). (Unterstützung Forschung und Lehre)

2017:

  • Mit Kriss Fearon: How accessible is empirical research on work and employment? Auf der Tagung: Diverse Organizing / Organizational Diversity, Copenhagen Business School, Copenhagen.

2016:

  • Don’t Access All Areas: Research Methods and Disability.  Vortrag auf der Gender, Work & Organisation Conference, Keele.

2010:

  • Preference is not based on performance: Biased perception of presentation formats. Vortrag auf der BPS Annual Conference, Stratford-upon-Avon, April 14 -1 6, 2010.

2008:

  • Indications of a “better-than-average” effect of perceived effectiveness of statistical information in persuasion. Poster auf der Annual Conference BPS Cognitive Section, Southampton, September 8-10, 2008.

2007:

  • Rudloff, D. (2007) Impact of statistical information on confidence and accuracy in decision-making: A placebo effect? Mathematical Thinking: An Interdisciplinary Workshop, Nottingham, November 21 - 22, 2007.

Sonstiges und Invited Speeches

2013:

  • Invited Speaker, Mental Short-Cuts, Presentation at the Centre for Inquiry’s conference ‘Tricks of the Mind’, Conway Hall, London, March 30, 2013.

2011:

  • Invited Speaker, Mental ‘Short-Cuts’ - The Good, the Bad and the Ugly, Goldsmiths University of London, London, 23.11.2011.

Monografien

Buchbeiträge

  • 2020: Aidley, D & Fearon, K. 2020. Does Empirical Research on Work and Employment Consider the Needs of Disabled Participants? An Empirical Investigation. In Routledge Companion to Organizational Diversity Research Methods by Just, S.N., Risberg, A. and Villesèche, F  (eds). Routledge. (https://www.taylorfrancis.com/books/9780429265716)
  • 2018: Rudloff, D. 2018. Accessible Research: Lowering Barriers to Participation. In Qualitative Methodologies in Organization Studies (pp. 173-194). Palgrave Macmillan, Cham. (https://www.palgrave.com/gp/book/9783319652160)

Fachzeitschriften

  • 2019: Eikhof, D.R., Newsinger, J., Luchinskaya, D. and Aidley, D., 2019. And… action? Gender, knowledge and inequalities in the UK screen industries. Gender, Work & Organization, 26(6), pp.840-859. (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/gwao.12318)
  • 2015: Wood, S., Nolte, S., Burridge, M., Rudloff, D. and Green, W. 2015: Dimensions and location of high-involvement management: fresh evidence from the UK Commission's 2011 Employer Skills Survey. Human Resource Management Journal, 25: 166–183. doi: 10.1111/1748-8583.12064

Sonstiges

Funktionen

  • Aktives Mitglied Samaritans Großbritannien (2008-2016)
  • Deputy Director Caller Care Leicester für Samaritans Großbritannien, 2012-2014
  • Editor Sociological Research Online (04/2017-04/2020)
  • Akademischer Assessor an der Universität Hongkong Space (2016-dato)
  • Associate Editor Sociological Research Online (03/2013-03/2017)

Promotion

  • 2016–dato: Erst-, dann (nach Universitätswechsel) Zweitbetreuung Promotion zum Dr. Phil. (PhD): Does the Kolb Learning Styles Inventory have validity in indicating the best teaching methods to facilitate learning with life-long learners?
  • 2014–2018: Erstbetreuung Promotion zum Dr. Phil. (PhD): Impact of financial rewards on employee wellbeing
  • 2015–2018: Zweitbetreuung Promotion zum Dr. Phil. (PhD): Perceptions of gender equality in Turkish women

Auswahl betreuter Arbeiten in 2020

Masterarbeiten (Erstbetreuung):

  • Psychologische Konfliktpotenziale in der interkulturellen Zusammenarbeit deutscher und chinesischer Arbeitnehmer am Beispiel der umlaut consulting GmbH
  • Optimierung eines Onboardingprozesses im Konzernumfeld am Beispiel des Werkes Brunsbüttel der Sasul Germany GmbH
  • Miele Transformationsprozess: Frauen in Führungspositionen
  • Einfluss Kulturdimensionen auf Einstellung zur Digitalisierung
  • Einstellungen zur Gleitenden Arbeitszeit bei Covestro
  • Corporate Influencer
  • Resilienz bei SchauspielernKommunikation von Nachhaltigkeit
  • Leitfaden für den Umgang von Führungskräften mit Low-Performern

Masterarbeiten (Zweitbetreuung):

  • Eine empirische Untersuchung von Einflussfaktoren in Stellenanzeigen auf die Bewerbungsbereitschaft potenzieller Kandidaten (Zweitbetreuer)
  • Auswirkung von Arbeitgeberbewertung auf Employer Image (Zweitbetreuer)
  • Personalmarketingstrategie für Auszubildende
  • Fachkräftemangel im Hotel- und Gaststättengewerbe 
  • Entwicklung eines Messinstruments zur Ursachen vs. Lösungsorientierung

Bachelorarbeiten (Erstbetreuung):

  • Influencer-Marketing Tourismus-Unternehmen
  • Greenhushing vs. Greenwashing
  • Nachhaltigkeit im Unternehmen
  • People Analytics – Wie können People Analytics Projekte im Human Resources Management umgesetzt werden?
  • Klimakompensation und Fridays for Future
  • Validität Persönlichkeitskonzepte
  • Nachhaltige Unternehmenskultur
  • Wie Unternehmen mit Hilfe des Neuromarketings ihre Onlinepräsenz optimieren können- ein Leitfaden
  • Funktion der Erwerbsarbeit
  • Stressreduzierung am Beispiel der Corona-Krise
  • Die Bedeutung impliziter Werbewirkung an ausgewählten Beispielen
  • Neuromarketing
  • Business Plan für ein Startup
  • Wie kann der Einsatz von Nudging in der Konsumgüterbranche ökologisches Verhalten der Konsumenten fördern
  • Darstellung ethnischer Minderheiten in der Werbung
  • Die Rolle der Führungskraft in der Konfliktprävention am Arbeitsplatz
  • Musik in der Werbung
  • Recruiting von Auszubildenden für die Postbank
  • Entgrenzung der Arbeit
  • Optimale Nutzung der Kommunikationskanäle im B2B-Marketing
  • Psychologische Aspekte des Outsourcings
  • Konsumentenakzeptanz von synthetischem Fleisch
  • Erfolgsfaktoren für Nachhaltigkeit

Bachelorarbeiten (Zweitbetreuung):

  • Ethik von Sucht und Videospielen
  • Herausforderungen im Hotelmanagement
  • Adidas als Kultprodukt
  • Der Einfluss von Wetter auf Personalmanagement
  • Chancen des Pharma-Marketing in Deutschland
  • Apotheke der Zukunft
  • Glück durch Medienkonsum
Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen