Forschungsthemen (Schwerpunkte)
Berufserfahrung
Ausbildung
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
2020:
2019:
2018:
2015:
Touristisches Nachfragemonitoring Schleswig-Holstein:
Zu den Inhalten des Projektes gehörten die Weiterentwicklung bereits bestehender Kennzahlensysteme sowie die Bereitstellung weiterer entscheidungsrelevanter Kennzahlen für das strategische Controlling der Destinationen in Schleswig-Holstein, die Beschaffung aussagekräftiger und zielgerichteter Marktforschungsdaten zur kontinuierlichen Messung der definierten Kennzahlen sowie die Unterstützung der Tourismusakteure bei der Interpretation und Analyse der Daten. Für das Projekt wurden 15 Pilotregionen verschiedener Raumebenen in Schleswig-Holstein ausgewählt, für die strategische Kennzahlensysteme entwickelt und die Kennzahlen kontinuierlich gemessen wurden.
2008:
Aufbau eines Kompetenzzentrums für betriebswirtschaftliche Tourismusforschung und -qualifizierung:
Wesentliche Zielsetzungen des Förderprojektes waren die Förderung des Weiterbildungsbewusstseins der im Schleswig-Holstein-Tourismus tätigen Akteure sowie die Verbesserung der Bildungsinfrastruktur. In diesem Rahmen wurde an der FH Westküste ein Kompetenzzentrum für betriebswirtschaftliche Tourismusforschung und -qualifizierung aufgebaut, das in Form des Instituts für Management und Tourismus mit Ablauf des Förderzeitraums fortgeführt wurde.
2005:
2004:
Präsentationen und Vorträge
2004:
Konferenzbeiträge
2019:
2017:
Tourismus und nachhaltige Entwicklung aus Sicht der Bürger in Cittaslow-Städten – Ergebnisse einer Einwohnerbefragung (Christian Eilzer und Rebekka Weiss), 26.10.2017:
Vortrag auf den 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim
2015:
Seen- und Küstengebiete als Wanderdestinationen von morgen? (Christian Eilzer), 06.11.2015:
Vortrag auf den 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim
Monografien
2008:
Eilzer, C. (2008): Touristische Schriftenreihen: Instrument zum Wissenstransfer vor dem Hintergrund veränderter Qualifizierungsnotwendigkeiten im Tourismus. VDM Verlag Dr. Müller.
Download
2007:
Eilzer, C. (2007): Besucherleitsysteme: Entwicklung und Anwendung eines Instruments zu ihrer Bewertung - Dargestellt am Beispiel des Biosphärenreservats Rhön. Schriftenreihe des IMT. Band 1. Martin Meidenbauer Verlag.
Download
2006:
Buchbeiträge
2021:
2020:
Eilzer, C. / Weis, R. (2020): Tourismus und Lebensqualität in Cittaslow-Städten – Ergebnisse einer empirischen Studie in Bad Essen, Deidesheim und Meldorf. In: Wollesen, A. / Eilzer, C. / Dörr, M. (Hg.) (2020): Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Herausforderungen, Implementierung, Monitoring. Ergebnisse der 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Schriftenreihe des IMT. Band 15. Peter Lang Verlag. S. 35-72.
Download
2019:
2017:
2011:
Sonstiges
2007–2020:
2020:
2017:
2015:
2011:
2008:
Funktionen
Mitgliedschaften
2020:
2019:
Seminar „Lebendige Moselweinberge“
3. Semester, International Tourism Management
Auftraggeber für das Institut für Management und Tourismus, Dozent Tim Harms
2018:
Seminar „Strandwandern auf Sylt“
3. Semester, International Tourism Management
Auftraggeber für das Institut für Management und Tourismus, Dozent Tim Harms
2006:
Touristische Gastvortragsreihe
semesterübergreifend, SP Tourismus im Studiengang Betriebswirtschaft, gemeinsam mit Prof. Dr. Bernd Eisenstein
2005: