Präsentationen und Vorträge
2019:
- Development and evaluation of a low-cost delta robot system for weed control applications in organic farming – I2MTC 2019 in Auckland, 22.05.2019
- Image matching algorithm for weed control applications in organic farming –I2MTC 2019 in Auckland, 23.05.2019
- The use of AI in organic farming – University of Auckland in Auckland, 23.05.2019
- BoniRob – Ist eine automatisierte Unkrautregulierung in Baumschulen möglich? – Florum 2019, Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Ellerhoop, 29.08.2019
- Robotergestützte Unkrautregulierung im Bio-Möhrenanbau – Norla 2019 in Rendsburg, 06.09.2019
- Hochschulen, Startups und Unternehmen zeigen, welche Probleme sie mit KI lösen können – KI4YOU – KI-Projekte richtig aufgesetzt in Kiel, 30.09.2019
2018:
- 52. Arbeitskreis der Initiative Bildverarbeitung e.V.: Verwendung eines CNN für die Erkennung von Arten bei Gartenvögeln, Firma Vishay Bccomponents Beyschlag GmbH, Heide, 04.12.2018
- KTBL Tagung (Robotics und Automatisierung im Gartenbau), Unkraut erkennen und bekämpfen, FH Erfurt, Erfurt, 17.09.2018
2017:
- mit F. Knoll, M. Grelcke, V. Czymnek, T. Holtorf: "CPU architecture for a fast and energy-saving calculation of convolution neural networks", Proc. SPIE Vol.10335/Proc. SPIE 10334, Digital Optical Technologies 2017/Automated Visual Inspection and Machine Vision II, 2017, 103351M/103340P.
- mit F. Knoll, T. Holtorf: "Modified 3D time-of-flight camera for object separation in organic farming", Proc. SPIE Vol.10335, Digital Optical Technologies 2017, 2017, 103351R.
Vorträge auf internationalen Fachtagungen
2017:
- "CPU architecture for a fast and energy-saving calculation of convolution neural networks", SPIE Digital Optical Technologies 2017/ SPIE Optical Metrology 2017, München, 28+29.06.17. "Modified 3D time-of-flight camera for object separation in organic farming", SPIE Digital Optical Technologies 2017, München, 28.06.17
- Vortrag „Jäterroboter - die hochgenaue Unkrauterkennung im Bioanbau“ bei der Veranstaltung „Perspektiven für den Ökolandbau-Ökologische Landwirtschaft: traditionell und innovativ“ in Rendsburg auf dem NORLA-Messegelände am 27.02.2017
- Vortrag auf dem 48. Arbeitskreis der Initiative Bildverarbeitung e.V. „Implementierung eines echtzeitfähigen CPU Designs zur Berechnung eines Convolutional Neural Network auf einem FPGA“ bei der Firma TOMRA Sorting GmbH in Wedel am 9.03.2017
- Vorstellung des Projektes „Hochgenaue Unkrauterkennung im Bioanbau“ auf der Fachtagung an der FH Westküste „Nichtstun ist keine Option – Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0“ am 16.06.2017.
- Ausstellung und Vorführung auf dem „Holsteiner Versuchsnachmittag“ in der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Ellerhoop am 31.08.2017.
- Vortrag auf der MICROTEC NORD 2017 (Mensch – Elektronik – Maschine), „Künstliche neuronale Netze als intelligente Schnittstelle für die Mensch-Maschine-Interaktion“ an der FHW in Heide am 7.09.2017.
- Ausstellung und Vorführung des Bonirobs auf der "NORLA" in Rendsburg im Zeiraum 7-10.09.2017
- Vortrag auf dem 50. Arbeitskreis der Initiative Bildverarbeitung e.V. „Künstliche neuronale Netze als intelligente Schnittstelle für die Mensch-Maschine-Interaktion“ an der FHW in Heide am 30.11.2017.
2016:
- mit F. Knoll, T. Holtorf: “Investigation of Different Sensor Systems to Classify Plant and Weed in Organic Farming Applications“, IEEE Technically Sponsored SAI Computing Conf. 2016, London, 14.07.15
- mit F. Knoll, T. Holtorf: “Multimodal Image Stitching Algorithm for Weed Control Applications in Organic Farming", IEEE Technically Sponsored SAI Computing Conf. 2016, London, 14.07.15
- mit F. Knoll, T. Holtorf: „Vegetation index determination method based on color room processing for weed control applications in organic farming“, I2MTC 2016, Taipei, Taiwan, IEEE Konferenz, 25.05.16
- mit F. Knoll, T. Holtorf: Vorstellung des Projektes „Hochgenaue Unkrauterkennung im Bioanbau“ vor Schülern des Sommercamps am 25.08.2016 an der FHW
- mit F. Knoll, T. Holtorf: Vorstellung des Projektes „Hochgenaue Unkrauterkennung im Bioanbau“ auf der Mitgliederversammlung des Förderforums der FHW am 11.07.2016 an der FHW
- mit F. Knoll, T. Holtorf: Vortrag auf der IHK Innovationstour „Jäterroboter - die hochgenaue Unkrauterkennung im Bioanbau“ am 8.03.2016 an der FHW
- mit F. Knoll, T. Holtorf: Vorstellung des Projektes „Hochgenaue Unkrauterkennung im Bioanbau“ vor technisch interessierten Schülern der Holstenschule aus Neumünster am 12.01.2016 an der FHW
2015:
- „Investigation of different polar to Cartesian coordinate system conversion methods for ToF-cameras in the close-up range“, I2MTC 2015, PISA, IEEE KONFERENZ, 13.05.15
2014:
- “Real-time classification of industrial products based on the photonic-mixer-device sensor technology”. Conference IEEE Sensors Applications Symposium 2014, Queenstown, New Zealand, 19.02.2014
2013:
- “Modulation Method for minimizing the Depth Distortion Offset of Lock-in ToF Cameras”, Conference I2MTC 2013, Minneapolis, USA, 07.05.2013
2012:
- Real-time image processing of TOF range images using a single shot image capture algorithm. Vortrag auf der 29th IEEE International Conference on Instrumentation and Measurement Technology in Graz / Österreich am 15.05.2012.
- Systematic distance deviation error compensation for a TOF-camera in the close-up range. Vortrag auf der 29th IEEE International Conference on Instrumentation and Measurement Technology in Graz / Österreich am 15.05.2012.
2011:
- Real-time processing of TOF range images, Vortrag beim TOF-Workshop der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, 2011.
- Qualitätskontrolle in der Industrie mittels 3D-Time-of-Flight-Kameras, Vortrag bei der IHK-Veranstaltung „Forschung erleben", Heide, 2011.