Destination Brand 09 - Die Markenstärke deutscher Urlaubsziele

Destination Brand 09 untersuchte den kundenorientierten Markenwert deutscher Urlaubsziele, um deren Potential für kurze und lange Reisen zu bestimmen. Damit wurde zum ersten Mal nahezu flächendeckend für das Urlaubsland Deutschland ermittelt, welche Zielgebiete über eine starke Marke verfügen.

Destination Brand 09 untersuchte den kundenorientierten Markenwert deutscher Urlaubsziele, um deren Potential für kurze und lange Reisen zu bestimmen. Damit wurde zum ersten Mal nahezu flächendeckend für das Urlaubsland Deutschland ermittelt, welche Zielgebiete über eine starke Marke verfügen.

Seit April 2009 wurde eine bevölkerungs-repräsentative Online-Erhebung durchgeführt, in der insgesamt 8.900 Probanden, ab einem Alter von 14 bis 74 Jahren, interviewt wurden. Die Onlinestichprobe setzte sich anteilsmäßig in den Altersgruppen genauso zusammen, wie es der Verteilung innerhalb der Gesamtbevölkerung entspricht, so dass auch die 65 -74-Jährigen gemäß ihrem Bevölkerungsanteil repräsentiert sind. Um die Trendentwicklung zu beobachten, war bereits zu Beginn der Studie geplant, sie im Drei-Jahres-Rhythmus durchzuführen.

Dabei steht der Markenvierklang eines Zielgebietes im Mittelpunkt: Bekanntheit, Sympathie, Besuchsbereitschaft sowie Nutzung gemäß persönlicher Bindung. Einen Überblick über die untersuchten Regionen erhalten Sie hier.

Mit einer zielgruppenspezifischen Auswertung der Studienergebnisse erhielten die Bezieher der Studie eine detaillierte Übersicht der Markenstärke ihrer Region oder Stadt und den direkten Vergleich mit den Stärken und Schwächen ihrer Mitbewerber. Damit konnten Innovationspotentiale erkannt, gezielt auf die Bedürfnisse der Gäste eingegangen und mit entsprechenden Angeboten reagiert werden.

Die Studie kann hier heruntergeladen werden.

Kontakt:

Institutsleiter: Prof. Dr. Bernd Eisenstein
Projektleitung: Dipl.-Kffr. (FH) Sylvia Müller, M.A.

Weitere Informationen zu Destination Brand finden Sie hier.

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Großes Potential für Busreisen mit Übernachtung – Deutsches Institut für Tourismusforschung stellt Studie vor

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung hat auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) in Berlin die…

Weiterlesen

Deutsches Institut für Tourismusforschung erhält weitere Unterstützung

Professor Dr. Sven Groß (Hochschule Harz) verstärkt das Deutsche Institut für Tourismusforschung. Seine Wahl zum sog. Fellow ist dabei ein wichtiger…

Weiterlesen

Ankündigung: Panel Talk "Erfolgsfaktoren Ferienhaustourismus im Einklang mit Einheimischen" - 3.11.2023

Urlaub in Schleswig-Holstein bedeutet für viele Gäste auch Urlaub im Ferienhaus – ob gemietet oder privat als Zweitwohnsitz. Ergebnisse der…

Weiterlesen


Alle News anzeigen