Auswirkungen der Digitalisierung und Big-Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

In der Studie wurde untersucht, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die ökologisch und sozial nachhaltige Tourismusentwicklung hat. Dazu wurden vorhandene Informationen und Daten zu digitalen Themen und Anwendungsfeldern im Tourismus gesammelt, analysiert und ausgewertet. Innerhalb der Studie wurden zwei wesentliche Ziele verfolgt:

  1. Zum einen die Strukturierung des Themenfeldes Digitalisierung in Verbindung mit der nachhaltigen Entwicklung des Tourismus.
  2. Zum anderen die Identifizierung und Bewertung von Chancen und Risiken der Digitalisierung und den Einfluss auf das Reisevolumen sowie die Reisegestaltung. Die Ergebnisse zeigen, dass es viele Anwendungsbereiche der Digitalisierung gibt, die für eine nachhaltigere Tourismusentwicklung genutzt werden können. Sie bietet Orientierung und Anknüpfungspunkte, um digitale Technologien für eine nachhaltigere Ausrichtung des Tourismus zu nutzen.

Das Projekt lief von März 2018 bis Oktober 2019. Der gesamte Projektbericht ist auf der Website des Umweltbundesamtes frei verfügbar: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/die-auswirkungen-der-digitalisierung-big-data
Eine Printversion wurde in der Schriftenreihe des IMT beim Peter-Lang-Verlag veröffentlicht: https://www.peterlang.com/view/title/72136

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung

Prof. Dr. Eric Horster

Professor für Hospitality Management Helmut Wandmaker Stiftung

Prof. Dr. Eric Horster
Telefon +49 (0) 481 8555-578
Vita
Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Großes Potential für Busreisen mit Übernachtung – Deutsches Institut für Tourismusforschung stellt Studie vor

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung hat auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) in Berlin die…

Weiterlesen

Deutsches Institut für Tourismusforschung erhält weitere Unterstützung

Professor Dr. Sven Groß (Hochschule Harz) verstärkt das Deutsche Institut für Tourismusforschung. Seine Wahl zum sog. Fellow ist dabei ein wichtiger…

Weiterlesen

Ankündigung: Panel Talk "Erfolgsfaktoren Ferienhaustourismus im Einklang mit Einheimischen" - 3.11.2023

Urlaub in Schleswig-Holstein bedeutet für viele Gäste auch Urlaub im Ferienhaus – ob gemietet oder privat als Zweitwohnsitz. Ergebnisse der…

Weiterlesen


Alle News anzeigen