Technologie- und Wissenstransfer durch Entwicklung eines akademischen Mittelbaus

Zielsetzung des Pro­jektes „Technologie- und Wissenstransfer durch Entwicklung eines akademischen Mittelbaus an der Fachhochschule Westküste” war, die Voraussetzungen für die Durchführung und Betreuung von kooperativen Promotionen zur Steigerung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an der Fachhochschule Westküste und zum Aufbau eines akademischen Mittelbaus zu klären. Langfristig sollen dabei promovierte Absolventen mit Drittmittelkompetenz ausgebildet werden, die in der Lage sind, dauerhaft ihre Mitarbeiterstellen durch Ein­werbung von Drittmitteln zu finanzieren.

Das Projekt wurde gemeinsam vom Institut für Management und Tourismus und der Bildverarbeitung des Fachbereichs Technik durchgeführt. Sowohl im Tourismus als auch in der Bildverarbeitung sind dazu je zwei halbe Mitarbeiterstellen eingerichtet worden. Diese Stellen dienen der Promotionsförderung. Im Zuge der anzustrebenden Aufstockung dieser Stellen um jeweils eine weitere, von den Mitarbeitern einzuwerbende drittmittelfinanzierte halbe Stelle sollte ein Forschungsprojekt bearbeitet werden.

Nähere Informationen zu tourismusbezogenen Promotionsvorhaben im Rahmen dieses Projektes finden Sie hier.

Projektlaufzeit

1. Oktober 2006 – 30. September 2007

Finanzierung

Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln des Innovationsfonds Schleswig-Holstein.

Projektmitarbeiter im Bereich Tourismus

Dipl.-Kfm. (FH) Thomas Alpen

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

LAB-TOUR SH-Verbundforschungsprojekt veröffentlicht den ersten Ratgeber für das digitale Besucher*innenmanagement im Tourismus 

Das Forschungsprojekt „Landesweites Digitales Besuchermanagement für den Tourismus in Schleswig-Holstein (LAB-TOUR SH)“ hat sich als übergeordnetes…

Weiterlesen

AIR-Verbundforschungsprojekt bei Webinar zu digitaler Besucher*innenlenkung vertreten

„Wie geht digitale Besucher*innenlenkung?“ – diese Frage stellten sich die Referierenden und die über 200 Teilnehmenden im Rahmen eines Webinars zum…

Weiterlesen

Erste Ergebnisse der Studie zum Fernreiseverhalten der Deutschen in Krisenzeiten erschienen

Vor dem Hintergrund multipler Krisen (COVID-19, Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Inflation) wird vielfach über sich möglicherweise ergebende…

Weiterlesen


Alle News anzeigen