Seit einigen Jahren wird das System zudem verstärkt in der Lehre im Studiengang „International Tourism Management (ITM)“ an der FH Westküste eingesetzt und hierfür entsprechend weiterentwickelt. Auf diese Weise werden die Destinationsmanager der Zukunft bereits während der Ausbildung mit diesem in der Praxis genutzten Managementsystem vertraut gemacht. Zudem unterstützt das System dabei, die immer bedeutsameren Marktforschungs-, Interpretations- und Controlling-Kompetenzen praxisnah und spielerisch zu vermitteln. Die Fachhochschule Westküste will damit einen Beitrag zur Schließung der Qualifikationslücke im Destinationsmanagement leisten.
Seit Beginn der Systemimplementierung wurde T-Fis mit Blick auf die Inhalte, die Funktionen, die Technik, die Benutzerfreundlichkeit und die neuen Zielgruppen (Studierende und Lehrende) stetig weiterentwickelt.
Nachdem das Projekt während der Implementierungsphase von 2007 bis 2009 mit Mitteln der Fachhochschule Westküste, des Quit e.V. und des Landes Schleswig-Holstein finanziert wurde, wird es seit dem Jahr 2010 von der Fachhochschule Westküste eigenfinanziert weitergeführt.
Projektleiterin
Direktor