Mit dem Projekt „Tourismus-Fachinformationssystem“ (T-Fis) wurde ein Schritt in die Richtung zur Professionalisierung des Destinationsmanagements geleistet. Nutzer von T-Fis werden in die Lage versetzt, auf Basis leicht abrufbarer und verständlich aufbereiteter Daten frühzeitig Trends erkennen und vorausschauend agieren zu können. Gleichwohl besteht noch weiterer Forschungsbedarf, wenn es darum geht, für das Management von Destinationen relevante Bausteine und Zusammenhänge miteinander zu vernetzten und als für die Praxis anwendbare Controllinginstrumente darzustellen. Zielsetzung des Projektes „BI-Content für T-Fis“ war es, vier derartige Bausteine und Zusammenhänge am Beispiel des Urlaubslandes Schleswig-Holstein zu erforschen, die es im Management von Destinationen zu berücksichtigen gilt:
- Infrastrukturdatenbank für den Tourismus in Schleswig-Holstein
- Balanced Scorecard für die Destination Schleswig-Holstein
- Markenwertmessung verschiedener Destinationen in Schleswig-Holstein
- Sekundärdatenauswertung und Vernetzung verschiedener Daten
Die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse wurden dabei praxisbezogen aufbereitet und flossen als entscheidungsrelevante Informationen in das entwickelte Tourismus-Fachinformationssystem ein.
Projektlaufzeit
8. Dezember 2008 bis 28. Februar 2010
Finanzierung
Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln des Schleswig-Holstein-Fonds.
Projektbearbeitung
Dipl.-Kfm. (FH) Christian Eilzer, M.A.
Telefon +49 (0) 481 8555-539
E-Mail eilzer(at)fh-westkueste.de
Dipl.-Kfm. (FH) Rainhard Hansjosten
Alexander Koch, BBA (hons)
Antje Korthals, B.A.
Dipl.-Kfm. (FH), Dipl-Päd. Leif Mensing