Servicequalität Deutschland in Schleswig-Holstein

Seit 2007 war das Qualitäts- und Qualifizierungsprogramm „ServiceQualität Deutschland“ (SQD) Hauptbestandteil verschiedener am Institut für Management und Tourismus durchgeführter Projekte zur Verbesserung touristischer Dienstleistungen in Schleswig-Holstein. Durch die Vermittlung praxisnaher Qualitätsinstrumente zeigt die bundesweit agierende Initiative gerade kleineren und mittleren Unternehmen Wege auf, wie sie ihren Kunden durch kreative Maßnahmen den besten Service bieten und zugleich selbst davon profitieren können. Der Erfolg des bundesweit einheitlichen Qualitätsmanagementsystems, das die kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung der Dienstleitungsqualität zum Ziel hat, lässt sich an der beeindruckenden Menge an Betrieben mit mindestens einem Qualitäts-Coach im Land ablesen. Die sich aus Hotels und Pensionen, öffentliche Institutionen, Verkehrsunternehmen, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Groß- und Einzelhändlern zusammensetzenden Betriebe bilden die Grundlage eines soliden Qualitäts-Netzwerks in Schleswig-Holstein. Das Projekt wurde aus Mitteln des Landes sowie durch eine Co-Finanzierung der Fachhochschule Westküste finanziert. Beendet wurde die Umsetzung des Projektes an der FH Westküste zum 31.12.2019. Betriebe aus Schleswig-Holstein, die im Rahmen des Projektes zertifiziert wurden, werden weiterhin betreut – aber nicht mehr durch die Hochschule, sondern von der Bundeskoordinierungsstelle ServiceQualität Deutschland. Diese wird vertreten durch Herrn Sven Wolf mit Sitz beim Deutscher Tourismusverband e.V. / bei der Deutscher Tourismusverband Service GmbH in Berlin. Herr Wolf ist per E-Mail unter
wolf(at)q-deutschland.de oder unter
info(at)servicequalitaet-sh.de, telefonisch unter der Rufnummer 030 / 856 215 – 162 zu erreichen. Ausführliche Informationen zur Initiative ServiceQualität Deutschland sind im Internet unter https://www.q-deutschland.de/ erhältlich.

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung

Prof. Dr. Bernd Eisenstein

Direktor

Prof. Dr. Bernd Eisenstein
Telefon +49 (0) 481 8555-545
Vita
Dipl.-Kfm. (FH) Christian Eilzer, M.A.

Leitungsreferent | Geschäftsführer FB Wirtschaft

Dipl.-Kfm. (FH) Christian Eilzer, M.A.
Telefon +49 (0) 481 8555-539
Vita
Monika Gebauer
Sekretariat
Monika Gebauer
Telefon +49 (0) 481 8555-566
Vita
Prof. Dr. Phil. Christian Antz
Fellow des Deutschen Instituts für Tourismusforschung
Prof. Dr. Phil. Christian Antz
Telefon +49 (0) 481 8555-465
Vita
Dr. Tim Harms

Studiengangsleiter ITM
Lehrkraft für besondere Aufgaben ITM

Dr. Tim Harms
Telefon +49 (0) 481 8555-561
Vita
Prof. Dr. Eric Horster

Professor für Hospitality Management Helmut Wandmaker Stiftung

Prof. Dr. Eric Horster
Telefon +49 (0) 481 8555-578
Vita
Prof. Dr. Anne Köchling

Professorin für Tourismus

Prof. Dr. Anne Köchling
Telefon +49 (0) 481 8555-556
Vita
Dipl.-Kffr. (FH) Manon Krüger

Referentin für Forschungsvorhaben | Projektleiterin

Dipl.-Kffr. (FH) Manon Krüger
Telefon +49 (0) 481 8555-608
Vita
Sven Krüßel, M.A.

Referent für Tourismusforschung

Sven Krüßel, M.A.
Telefon +49 (0) 481 8555-547
Vita
Dipl.-Kffr. (FH) Sylvia Müller, M.A.
Projektleiterin | Referentin für Marketing und Marktforschung
Dipl.-Kffr. (FH) Sylvia Müller, M.A.
Telefon +49 (0) 481 8555-547
Vita
Prof. Dr. Julian Reif

Professur Tourismus | Vizedirektor 

Prof. Dr. Julian Reif
Telefon +49 (0) 481 8555-573
Vita
Dipl.-Kffr. (FH) Patricia Thaden

Projektleiterin

Dipl.-Kffr. (FH) Patricia Thaden
Telefon +49 (0) 481 42165-418
Vita
Rebekka Weis, M.A.
Projektleiterin
Rebekka Weis, M.A.
Telefon +49 (0) 481 8555-572
Vita
Prof. Dr. Anja Wollesen

Professorin für Tourismus, Präsidentin der FH Westküste

Prof. Dr. Anja Wollesen
Telefon +49 (0) 481 8555-105
Vita
Prof. Dr. Daniela Aidley

Professur Wirtschaftspsychologie | Prodekanin FB Wirtschaft

Prof. Dr. Daniela Aidley
Telefon +49 (0) 481 8555-508
Vita
Prof. Dr. Julius Arnegger
Professor für Tourismus
Prof. Dr. Julius Arnegger
Telefon +49 (0) 481 8555-551
Vita
Prof. Dr.-Ing. Stephan Hußmann
Professur im FB Technik | Leiter Gruppe Digitalisierung im Bioanbau
Prof. Dr.-Ing. Stephan Hußmann
Telefon +49 (0) 481 8555-320
Vita
Prof. Dr. Tim Gruchmann
Professur Logistik und Supply Chain Management
Prof. Dr. Tim Gruchmann
Telefon +49 (0) 481 8555-594
Vita
Dr. (AUT) Sabrina Seeler

LfbA International Tourism Management

Dr. (AUT) Sabrina Seeler
Telefon +49 (0) 481 8555-595
Vita
Olav Clemens, M.A.

Fellow des Deutschen Instituts für Tourismusforschung

Olav Clemens, M.A.
Telefon +49 (0) 481 8555-477
Vita
Sarah Dornheim, M.A.

Projektmitarbeiterin

Sarah Dornheim, M.A.
Telefon +49 (0) 481 8555-606
Vita
Christof Radlmayr, B.A.

Projektmitarbeiter

Christof Radlmayr, B.A.
Telefon +49 (0) 481 8555-548
Vita
Denise Engelhardt, B.A.

Projektmitarbeiterin

Denise Engelhardt, B.A.
Telefon +49 (0) 481 8555-240
Vita
Lisa Naschert, M.Sc.

Projektmitarbeiterin

Lisa Naschert, M.Sc.
Telefon +49 (0) 481 8555-402
Vita
Ann-Kathrin Klinger, M.Sc.

Referentin für Tourismusmarktforschung

Ann-Kathrin Klinger, M.Sc.
Telefon +49 (0) 481 8555-607
Vita

Referentin für Forschungsvorhaben

Maria Topp, M.A.
Telefon +49 (0) 481 8555-477
Vita
Prof. Dr. Sven Groß

Fellow des Deutschen Instituts für Tourismusforschung

Prof. Dr. Sven Groß
Telefon +49 (0) 3943 659-279
Vita
Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Großes Potential für Busreisen mit Übernachtung – Deutsches Institut für Tourismusforschung stellt Studie vor

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung hat auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) in Berlin die…

Weiterlesen

Deutsches Institut für Tourismusforschung erhält weitere Unterstützung

Professor Dr. Sven Groß (Hochschule Harz) verstärkt das Deutsche Institut für Tourismusforschung. Seine Wahl zum sog. Fellow ist dabei ein wichtiger…

Weiterlesen

Ankündigung: Panel Talk "Erfolgsfaktoren Ferienhaustourismus im Einklang mit Einheimischen" - 3.11.2023

Urlaub in Schleswig-Holstein bedeutet für viele Gäste auch Urlaub im Ferienhaus – ob gemietet oder privat als Zweitwohnsitz. Ergebnisse der…

Weiterlesen


Alle News anzeigen