Demografischer Wandel und die Auswirkungen auf den Tourismus im Gebiet der LAG Westküste

Der Prozess des demografischen Wandels wird die Tourismuswirtschaft wie auch andere Gesellschaftsbereiche vor neue Herausforderungen stellen. Zudem findet eine weitere Differenzierung der Zielgruppe älterer Reisender statt. Dies kreiert ein zunehmend heterogeneres Segment mit unterschiedlichsten Ansprüchen und Bedürfnissen.

Das Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe Westküste (LAG) inkludiert Teile Dithmarschens sowie Nordfrieslands und erfährt eine immens touristische Prägung. Um in diesem Gebiet vor dem Hintergrund des demografischen Wandels auch weiterhin eine zukunftsfähige Ausrichtung des Tourismus gewährleisten zu können, wurden im Rahmen dieses Projektes entsprechende Maßnahmenvorschläge entwickelt und ein Handlungsleitfaden für kleinere touristische Beherbergungsbetriebe als Leitlinie für die künftige Angebotsgestaltung erstellt. Dieser sensibilisiert die Akteure für die Notwendigkeit zeitnahen Agierens, vermittelt relevante theoretische Ansätze sowie Konsequenzen des demografischen Wandels mit Auswirkungen auf den Tourismus und zeigt ihnen Schritt für Schritt anhand praxisnaher Checklisten den Weg zu zielgruppenadäquaten Angeboten mit Alleinstellungsmerkmalen.

Inhaltlich begleitet und unterstützt wurde das Projekt durch einen Beirat. Über die Mitglieder des Beirats erfolgte eine Verbindung zu weiteren Projekten sowie eine Einbindung von Praktikern der betrieblichen Ebene.

Projektlaufzeit

1. März 2006 – 31. August 2007

Finanzierung

Anteilig finanziert wurde das Projekt von Dithmarschen Tourismus e.V. und dem Förderforum der Fachhochschule Westküste e.V. Kofinanziert wird das Projekt mit Mitteln des Förderprogramms LEADER+.

Projektbearbeitung

Dipl.-Kffr. (FH) Sylvia Müller, M.A.
Telefon +49 (0) 481 8555-547
E-Mail s.mueller(at)fh-westkueste.de

Downloads

Broschüre „Leitfaden zur Gestaltung eines Beherbergungsangebotes für ältere Reisende“ (pdf, 4,7 MB)
Flyer zum „Leitfaden zur Gestaltung eines Beherbergungsangebotes für ältere Reisende“ (pdf, 343 KB)

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen