Gegenstand des Projektes war die Qualifizierung von Fachkräften in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Tourismuswirtschaft und tourismusnahen Branchen an der Westküste Schleswig-Holsteins zu Nachhaltigkeits- und EE Scouts im nordsee* Tourismus. Das Projekt umfasste die wissenschaftlich fundierte und im sog. Branchendialog erfolgende Erarbeitung eines bedarfs- und zielgruppengerechten Qualifizierungskonzeptes. Außerdem gehörte die konkrete Qualifizierung von Fachkräften im Rahmen der sog. Durchführungsphase als erstmalige Umsetzung des Qualifizierungskonzeptes zum Projekt.
Die Zielgruppe für die Qualifizierung waren (touristische) Fachkräfte in den Arbeitsbereichen Produktentwicklung, Marketing, Kommunikation und Vertrieb, Gäste- und Leistungsträgerbetreuung in kleinen und mittleren Unternehmen in der Destination nordsee*, die im Bereich des nachhaltigen Tourismus arbeiten und arbeiten wollen. Dazu gehören auch Fachkräfte in Unternehmen, die der Tourismuswirtschaft in der Leistungskette zuarbeiten, wie die Branchen Handel, Verkehr, Energie, Freizeitwirtschaft, Veranstaltungen usw. Im Zuge dieses Projektes wurden u. a. folgende Bausteine bearbeitet:
Insgesamt acht Seminare fanden vom 26. Mai 2016 bis 27. April 2017 in Heide, Husum, Tönning und Leck statt. Die Seminare gliederten sich in insgesamt zwölf Module: Themen waren zum Beispiel „Nachhaltige Ausstattung und Modernisierung“, „Der nachhaltig eingestellte Kunde“, „Kooperationsmöglichkeiten Tourismus und Erneuerbare Energien“ und „Branchennetzwerk/Partnerschaften“.
In der Fortbildung wurde viel Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis gelegt. So gab es auch Exkursionen wie im Modul „Nachhaltigkeitscheck für einen Tourismusbetrieb“ nach St. Peter-Ording oder im Modul „Erneuerbare Energien live erleben“ zur Messe „New Energy“ nach Husum. Fachkräfte, die an mindestens sechs Seminaren teilgenommen haben, erhielten das Zertifikat zum Nachhaltigkeits- und EE-Scout.
Die Broschüre zum Projekt „Nachhaltigkeits- und EE-Scouts“ finden Sie hier.
1. Oktober 2015 – 30. April 2017
Der Dithmarschen Tourismus e. V. ist Projektträger eines innovativen Qualifizierungsprojektes zur Weiterqualifizierung touristischer Fachkräfte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) an der Nordsee Schleswig-Holsteins zu sog. Nachhaltigkeits- und EE-Scouts. Mehr Informationen finden Sie hier.
Das Projekt „Nachhaltigkeits- und EE-Scouts im nordsee*-Tourismus“ wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen finden Sie hier.
Das Konzept und die Qualifizierungen leisten das Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH, Kiel (NIT, www.nit-kiel.de) mit der Fachhochschule Westküste, Heide (www.fh-westkueste.de).
Professorin für Tourismus, Präsidentin der FH Westküste